Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.Veröffentlicht am von Frank
Vom 4. bis 25. März 2020 hält sich eine Solidaritätsbrigade auf den Agrarprojekten “Milch für Kubas Kinder” von Cuba Sí und ACPA in Yateras (Provinz Guantánamo) auf. Hier findet Ihr kurze Meldungen und Berichte der Teilnehmer*innen.
Vor dem Rückflug am 30. März 2020, Foto: Cuba Sí
5.3.
Gestern ist die Brigade gut in Yateras angekommen. Der neue Jeep hat uns auch abgeholt! (Claudia)
7.3.
Die Arbeiter in der Schlachterei benötigen gute Messer, Schutzhandschuhe, Schläuche und einige Hilfsmaterialien, die wir im Mai in einem Container in unser Projekt in Guantanamo schicken werden. Jeden Monat werden hier bis zu 9 Rinder für die Versorgung der Dörfer in dieser bergigen Region geschlachtet und sofort verkauft. Ein wichtiger Beitrag zur Ernährungssicherheit in regional geschlossenen Kreisläufen! (Claudia)
10.3.
Blokadeauswirkungen
Elfi aus Yateras, Provinz Guantanamo: Seit einigen Wochen gibt es nur noch selten Huhn in unseren Tiendas. Bisher kamen die aus Kanada. Wegen der Blockade fehlen die Lieferungen, weil die Firmen danach für sechs Monate nichts mehr in die USA liefern dürfen. Es gibt auch keine Seife und Creme, weil unsere Fabriken aus dem gleichen Grund keine Rohstoffe mehr erhalten. Das ist eine Erpressung durch die Vereinigten Staaten von Amerika, die uns zerstören soll. Aber wir suchen weiter nach unseren Lösungen! (Claudia)
Corona Heute bekamen wir Besuch von einer Medizinerdelegation, die uns über den Stand der Coronainfektionen informierte. In Kuba gibt es bisher keinen Fall. Aber es werden Massnahmen ergriffen, die Leute werden aufgeklärt über vorbeugendes Verhalten und wir werden die nächsten 14 Tage Fieber messen unter Aufsicht. Hoffentlich können wir unsere geplanten Ausflüge realisieren! Bisher sind alle gesund!
Claudia
12.3. Tischlerei
Eine große Freude für die Gruppe: Wir haben heute in der Tischlerei gearbeitet, deren Ausstattung Cuba Sí aus Spendenmitteln gekauft und nach Kuba geschickt hatte. Die Tischlerei erwirtschaftet mit ihren Produkten wertvolle Mittel für benötigte Investitionen der Genossenschaft. Ein Container mit Verbrauchsmaterialien und ergänzender Ausrüstung geht im Mai auf die Reise nach Kuba.
Claudia
14.3. Ausflug nach Santiago de Cuba
Heute waren wir in Santiago. Zuerst haben wir Fidel geehrt und dabei von Rico interessante Informationen über die kubanische Revolution bekommen. Danach besuchten wir die Moncada-Kaserne. Das war kubanische Geschichte in Reinform!
Claudia
15.3.
Arbeit und Desinfektion
Endlich ist es sonnig und warm in Yateras! Die Erde ist schon gut abgetrocknet und wir können im Autoconsumo am Gästehaus weiterarbeiten. Die Erde ist für die vorgesehene Anpflanzung noch zu hart und muss in den Beeten verteilt werden. Morgen wird aus Bambus eine Beetbegrenzung gebaut. Am 3. April wird der ordentliche Anbau durch das Agrarministerium geprüft.
Saludos desde Kuba
Claudia
16.3.
Arbeit Heute wieder in Campo Hermoso: Zuerst haben wir die Türen geschliffen und mit Beize gestrichen. Dann wurden Bohnen vom Feld gebracht und wir haben geholfen, die von den Bohnen getrennten Pflanzenteile auf Haufen zu schichten. Daraus wird gemeinsam mit den Spänen der Tischlerei Kompost hergestellt für die Anbauflächen der Genossenschaft.
Saludos de Yateras tranquilo
Claudia
18.3.
Besuchsprogramm in Caimanera und Gantánamo
Wir konnten heute einen Blick auf die Feinde/das Imperium werfen: Der Besuch in Caimanera an der Bucht von Guantánamo nahe der widerrechtlich besetzten US-Basis mit Begleitung des Kubanischen Instituts der Völkerfreundschaft ICAP war für alle interessant.
Im Krankenhaus „Agostinho Neto“ in Guantánamo wurden wir durch die Direktion um Unterstützung gebeten. Auch hier hat man von unserem Krankenhausprojekt in Havanna gehört und schlägt vor, auch bei ihnen ein Projekt zu installieren.
Claudia
19.3. Schulbesuch
Gestern besuchten wir die Grundschule Antonio Maceo in Virginia Café, ganz in der Nähe unserer Casa (unseres Gästehauses). Nach einem kleinen Programm konnten wir uns die Klassenräume anschauen und überreichten wie immer einig nützliche Dinge. Der Direktor bedankte sich herzlich.
Claudia
21.3. Imias und Corona
Dank des kubanischen Gesundheitssystems steigt die Zahl der mit dem Coronavirus Infizierten sehr langsam. Gestern hat Miguel Diaz Canel (Präsident der Republik Cuba) beim Mesa Redonda aktuelle Zahlen und Maßnahmen bekannt gegeben. Es gibt 21 Infizierte, erstmals auch kubanische Kontaktpersonen, alle sind stabil.
Uns betraf auch eine Maßnahme: Das Campismo in Iíiaswurde am Donnerstag (19. März) um 14 Uhr für Ausländer geschlossen, eine Stunde vor unserer Ankunft. Für eine Nacht waren wir dann in Baracoa, wo es fast keine Touristen gab! Das ist ein großer Verlust für den kubanischen Staat!
Auf dem Rückweg besuchten wir die UBPC Eliomar Noa, um einen dreiflammigen Herd, Geschirr, einen Reiskocher und Kellen als Spende von Juttas Vater zu übergeben. Ein herzliches Dankeschön von Antonio und den Köchinnen!
Das kubanische Medikament Interferon wird mit Hochdruck produziert, ebenso Desinfektionsmittel. Kuba hat Ärztebrigaden nach Surinam, Guayana, Nikaragua, Bolivien, Kolumbien, Venezuela, Italien, Spanien und China geschickt, die dort gegen den Virus kämpfen werden! So sieht Menschlichkeit und Solidarität aus!
Claudia desde Yateras, Cuba
22.3. Brigade Rückflug
Unser Rückflug wird mit Hochdruck vorbereitet. Kuba lässt zum Schutz seiner Bevölkerung keine Touristen mehr ins Land, alle Ausländer sollen bis Mittwoch ausgeflogen werden, nur noch Condor fliegt und bietet nach aktuellem Stand Flüge bis Donnerstag an. Der Flughafen Holguin wurde gestern geschlossen, alle Flüge zur Rückholung gehen ab Havanna. Sobald unser Flug terminiert ist, machen wir uns auf die Fahrt in die Hauptstadt. Das Reisebüro Amado und ACPA kümmern sich engagiert um uns.
Wir wünschen Kuba einen erfolgreichen Kampf gegen den Virus!
Saludos Claudia
23.3. Korona, Fahrt nach Havanna
Jetzt sind wir schon auf dem Weg nach Havanna, werden dort eine oder zwei Nächte auf unseren Flug warten. Ein Beispiel für den verantwortungsvollen Umgang mit Korona in Kuba:
Eine Changui-Gruppe aus Felicidad, wo wir drei Wochen gelebt haben, hatte auf ihrem Weg nach Hause von einem Auftritt einen Spanier mitgenommen, der plötzlich Symptome zeigte und ins Krankenhaus kam. Ganz schnell wurden alle Mitglieder dieser Gruppe abgeholt und mussten zunächst in Quarantäne. Erst nach dem negativen Test kommen sie zurück.
Saludos desde Kuba, Claudia
24.3. Havanna, warten im Quarantaenehotel auf Rückflug
Bisher haben wir noch keine Information zum Rückflug.Wir sind hier gut versorgt – auch durch ACPA – und sitzen halbwegs entspannt am Hotel-Pool.
Claudia
30.3. Berlin
Unsere Solidaritätsbrigade ist heute in Berlin wieder eingetroffen.
Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.Veröffentlicht am von Frank
Wegen des Coronavirus fällt die Brigade aus. Stattdessen wird es im November eine Brigade zum 60. Jahrestag des ICAP geben.
Aus Anlass des 61. Jahrestages des Triumphs der Cubanischen Revolution und des 60 Jahrestages der Gründung des ICAP rufen die Freundinnen und Freunde in aller Welt zur Teilnahme auf.
Die Brigade wird stattfinden vom 27.April bis zum 10. Mai 2020 in den Provinzen Havanna, Artemisa und Pinar del Río. Der Aufenthalt umfasst 10 Nächte im Campamento Internacional “Julio Antonio Mella“ (CIJAM), das in der Gemeinde Caimito in 45 km Entfernung von Havanna liegt, und 3 Nächte in einem Hotel in der Provinz Pinar del Río.
Das Programm enthält Besuche von Stätten von historischem, ökonomischem, kulturellem und sozialem Interesse, Konferenzen über verschiedene Themen der nationalen und internationalen Aktualität. Unvergesslicher Moment wird die Teilnahme der Freunde an der Demonstration zum 1. Mai und am Internationalen Solidaritätstreffen mit Cuba am 2. Mai sein, zu dem die Zentrale des Cubanischen Gewerkschaftsbundes und das ICAP aufrufen.
Die Kosten betragen 402.- CUC (entsprechen 462 USD) und beinhalten folgende Leistungen: Unterbringung in Zimmern bis zu 8 Personen in dem CIJAM und in Drei- oder Zweibettzimmern im Hotel in der Provinz Pinar del Río, vollständige Verpflegung, Transfer und alle Transporte zu den Programmaktivitäten. Die optionalen Besuche sind nicht darin enthalten. Der Aufenthalt im CIJAM für zusätzliche Nächte kostet 15 CUC pro Person täglich.
Das Campamento wurde 1972 gegründet und enthält geeignete Einrichtungen für das kollektive Leben und die Bedürfnisse unserer Freunde aus aller Welt. Die Arbeitstage finden in nahegelegenen Gebieten und in der Provinz Pinar del Río statt.
Mit der Teilnahme verpflichten sich die Brigadista, am vorgesehenen Programm teilzunehmen und angemessen die Regeln der Disziplin und des Zusammenlebens zu beachten.
Der wachsende Zuspruch beruht nicht nur auf dem Interesse, Cuba kennenzulernen, sondern die Solidarität mit der Insel breitet sich weltweit aus wegen des Engagements, das die Cubanische Revolution weckt in ihrem Kampf gegen die vom nordamerikanischen Imperialismus auferlegten Blockade und um unser Recht, als unabhängige und souveräne Nation zu existieren. Wir laden unsere Freundinnen und Freunde ein, mit uns transzendentale Tage der Freundschaft und Solidarität zu verbringen.
Anmeldung bis zum 15.April 2020 über
(hier sind auch das genaue Programm und weitere Infos erhältlich)
oder anoder
Convocatoria de la XV Brigada Internacional Primero de Mayo de Trabajo Voluntario y Solidaridad con Cuba.
Estimado amigo (a):
Reciba el saludo fraterno y cordial del Instituto Cubano de Amistad con los Pueblos (ICAP).
Convocados por la celebración del 61 Aniversario del Triunfo de la Revolución Cubana y el 60 Aniversario de la creación del ICAP, exhortamos a todos los amigos y amigas del mundo a que nos acompañen en la celebración de la XV Brigada Internacional Primero de Mayo de Trabajo Voluntario y Solidaridad con Cuba.
Las actividades de la brigada se desarrollarán del 27 de abril al 10 de mayo 2020, en las provincias de la Habana, Artemisa y Pinar del Río, la estancia comprende 10 noches en el Campamento Internacional “Julio Antonio Mella“ (CIJAM), ubicado en el municipio Caimito a 45 kms de La Habana y 3 noches en una instalación hotelera de la provincia de Pinar del Río.
El programa organizado contempla visitas a lugares de interés histórico, económico, cultural y social; conferencias sobre diversos temas de actualidad nacional e internacional. Momento memorable resulta la participación de los amigos en el Desfile por el 1º de Mayo y en el Encuentro Internacional de Solidaridad con Cuba, convocado por la Central de Trabajadores de Cuba y el Instituto Cubano de Amistad con los Pueblos, que tendrá lugar el 2 de mayo.
La estadía tendrá un costo de 402.00 cuc (equivalente a 462.00 USD) que incluye: alojamiento en habitaciones compartidas hasta para 8 personas en el CIJAM y en habitaciones dobles o triples en un Hotel de la provincia Pinar del Río, pensión alimentaría completa, transfer in – out y transportación a todas las actividades del programa. Las visitas opcionales no se incluyen en el precio del paquete. La estancia en el CIJAM por noche adicional tiene un costo de 15.00 cuc, por persona, diario.
El campamento, creado en el año 1972, cuenta con condiciones adecuadas para satisfacer la vida colectiva y las necesidades de los amigos que nos visitan de diferentes partes del mundo. Las jornadas de trabajo agrícola se realizaran en áreas aledañas al CIJAM y en la Provincia de Pinar del Río.
Esta edición de la Brigada tendrá la particularidad de que desarrollaremos el Encuentro Internacional de Solidaridad con Cuba, del 30 de abril al 2 de mayo, con el propósito de continuar denunciando y exigiendo que se elimine el genocida, criminal e injusto bloqueo económico, comercial y financiero impuesto por el gobierno de los EE UU contra Cuba por casi seis décadas, que sea devuelto el territorio ilegalmente ocupado por la base naval norteamericana en Guantánamo, que cese la escalada agresiva, las medidas unilaterales y las acciones subversivas contra nuestro país promovidas en la Campaña Internacional que exige #ManosFueraDeCuba.
Con su asistencia el brigadista se compromete a cumplir con el programa señalado y a observar adecuadamente las normas de conducta, disciplina y convivencia social.
La creciente participación en la brigada de un número cada vez mayor de amigos y amigas procedentes de todo el mundo, denota no solo la motivación por conocer Cuba, sino como la solidaridad con la Isla se extiende por todo el universo estimulada por el compromiso que despierta la Revolución Cubana en su lucha contra el bloqueo impuesto por el imperialismo norteamericano y por nuestro derecho a existir como nación independiente y soberana.
Invitamos a los amigos y amigas para que nos acompañen en jornadas trascendentales de amistad y solidaridad.
Las inscripciones estarán abiertas para los interesados hasta el 15 de abril 2020.
Le rogamos nos mantengan informados de la fecha, hora de llegada y línea aérea a través del e-mail: y
Programa de la XV Brigada Internacional Primero de Mayo de Trabajo Voluntario y Solidaridad con Cuba.
Dedicada al 61 Aniversario del Triunfo de la Revolución y 60 Aniversario del ICAP.
Fecha: 27 de abril al 10 de mayo de 2020.
Domingo 26 de abril.
Arribo de las delegaciones
Opcionales
17:00 hrs. Salida del transporte desde el Instituto Cubano de Amistad con los Pueblos (ICAP) hacia el Campamento Internacional “Julio Antonio Mella” (CIJAM), en Caimito.
Lunes 27 de abril.
06:45 hrs. De pie
07:00 hrs. Desayuno
10:00 hrs. Colocación de Ofrenda Floral a Julio Antonio Mella
10:30 hrs. Actividad oficial de bienvenida. Proyección audiovisual sobre la labor del ICAP, en el año de su 60 aniversario.
11:30 hrs. Reunión de información.
12:00 hrs. Almuerzo.
15:00hrs. Conferencia: Actualización del modelo económico cubano. Avances y perspectivas.
17:30 hrs. Reunión con los Jefes de delegaciones.
19:00 hrs. Noche cubana.
Martes 28 de abril.
05:45 hrs. De pie.
06:15 hrs. Desayuno.
07:00 hrs. Salida hacia las labores productivas.
12:00 hrs. Almuerzo.
14:30 hrs. Conferencia: Antecedentes y actualidad de las relaciones
E.E.UU y Cuba. Impacto en la sociedad cubana del bloqueo económico,
comercial y financiero, la aplicación de la Ley Helms – Burton y la
activación de su Título III.
18:30 hrs. Cena.
20:30 hrs Clases de baile.
Proyección de filme cubano.
Miércoles 29 de abril.
05:45 hrs. De pie.
06:15 hrs. Desayuno.
07:00 hrs. Salida hacia las labores productivas.
12:00 hrs. Almuerzo.
14:30 hrs. Conferencia: Participación ciudadana y derechos humanos en
Cuba.
16:30hrs. Reunión por Regiones.
18:00hrs. Cena.
20:00hrs. Actividad con cultural con talento de la localidad.
Opcionales
Jueves 30 de abril.
06:00 hrs. De pie.
06:30 hrs. Desayuno.
08:00 hrs. Salida hacia Guanajay.
09 :00hrs Llegada y recorrido por la Empresa Productora de Ómnibus Evelio Prieto Guillama (Caisa), de Guanajay.
9:30 Inauguración del Encuentro Internacioal de Solidaridad con Cuba (se desarrollará simultáneamente en varios centros)
10 :10 hrs. Tribuna Sindical de la Denuncia con los Trabajadores.
12:00 hrs. Almuerzo en el lugar
14:30 hrs. Visita al Mausoleo de los Mártires de Artemisa.
Tiempo Libre en Artemisa.
17:30hrs. Regreso al CIJAM
18:00hrs. Cena
20:00hrs. Reunión de coordinación del 1º de mayo.
Tiempo libre.
.Viernes 1 de mayo.
03:00hrs. Desayuno
04:00hrs. Salida para la Plaza de la Revolución.
07:00hrs. Participación en el Desfile del 1º de Mayo.
10:00 hrs. Fiesta Internacional de Solidaridad Sindical.
12:00hrs. Almuerzo
Tiempo libre en la Habana.
17:00hrs Regreso al CIJAM.
18:00hrs. Cena.
Noche libre en el CIJAM
Sábado 2 de mayo.
06:00hrs. Desayuno
07:00hrs. Salida para el Palacio de Convenciones.
Participación en el Encuentro Internacional de Solidaridad con Cuba.
Almuerzo en el Palacio de Convenciones.
Trabajo en Comisiones
14:30hrs. Clausura
Regreso al CIJAM.
18:00hrs. Cena en el CIJAM.
Domingo 3 de mayo. Pinar del Río.
05:45 hrs. De pie.
06:00 hrs. Desayuno
07:00 hrs Salida hacia la provincia de Pinar del Río.
10:30 hrs Recibimiento oficial en el Monumento a los caídos en la lucha contra bandidos, Los Malagones. Comunidad El
Moncada, Viñales.
12:30 hrs Almuerzo en el Mural de la Prehistoria.
14:00 hrs Recorrido en 2 subgrupos por lugares de interés turístico:
Palenque de los Cimarrones
Cueva del Indio
Al finalizar todos juntos visitarán e El Mirador de Los Jazmines
18:00 hrs Alojamiento en el Hotel Pinar del Río.
Cena en el Hotel.
Tiempo libre en el Hotel
Lunes 4 de mayo. Pinar del Río.
07:00 hrs Desayuno
08:00 hrs Trabajo voluntario en 3 subgrupos dirigido a la producción de alimentos:
Biofábrica de Pinar del Río.
Polo productivo “Hermanos Barcón”
Fábrica de Conservas “La Conchita”
12:00 hrs Regreso al Hotel
12.30 hrs Almuerzo
15:00 hrs Visitas en 4 subgrupos a centros de salud del territorio:
Hospital “Abel Santamaría Cuadrado”
Hospital Pediátrico “Pepe Portilla”.
Universidad de Ciencias Médicas “Dr. Ernesto Che Guevara”
Casa de Abuelos Reparto Hermanos Cruz.
18.30 hrs Cena en el Hotel.
20:30 hrs Noche Cederista dedicada al 60 aniversario del ICAP. Intercambio con la población en el barrio y representantes de sus organizaciones (Reparto Raúl Sánchez o Reparto Hermanos Cruz)
23:00 hrs. Regreso al Hotel
Martes 5 de mayo. Pinar del Río
07:00 hrs Desayuno
08:00 hrs Visita a centros de la cultura en 4 subgrupos:
Maqueta de la ciudad de Pinar del Río
Museo Provincial de Historia
Proyecto “Amor y Esperanza”
Museo de Ciencias Naturales.
12:00 hrs Regreso al Hotel
12.30 hrs Almuerzo
14:30 hrs Recorrido por centros educacionales en 5 subgrupos:
IPVCE “Federico Engels”
Escuela Especial “José Martí”
Universidad “Hermanos Saiz Montes de Oca”
Seminternado “José Antonio Echevarría”
Círculo Infantil XI Festival.
16:30hrs Regreso al Hotel. Tiempo libre.
19.00 hrs Cena en el hotel
Noche libre
Miércoles 6 de mayo. Regreso al CIJAM
07:00 hrs Entrega de las habitaciones.
07:30 hrs Desayuno.
09:00 hrs Homenaje al Guerrillero Heroico Ernesto Che Guevara en la Empresa de Componentes Electrónicos.
Recorrido en 3 subgrupos por la:
Empresa de Componentes Electrónicos.
Fábrica de Tabacos “Francisco Donatien”
Fábrica de Guayabita del Pinar
12:00 hrs Almuerzo. Restaurante Rumayor.
14:00 hrs Salida para el CIJAM.
Tiempo libre en el CIJAM.
18:30hrs. Cena.
20:00hrs. Tiempo Libre.
Jueves 7 de mayo.
05:45 hrs. De pie
06:15 hrs. Desayuno
08:30 hrs. Intercambio con compañeros del Centro de Estudios Che Guevara. Presentación del libro Zona Roja:Cuba y la batalla contra el ébola en África Occidental por Enrique Ubieta Gómez(Presentación de libros, revistas, etc).
11:30hrs. Almuerzo.
14:00hrs. Salida hacia La Habana.
15:00hrs. Visita en 3 subgrupos al:
Museo de la Revolución
Memorial José Martí
Museo Nacional de Bellas Artes (arte cubano)
Tiempo Libre
19:00hrs. Cena y actividad cultural en la Casa de la Amistad
23:00hrs Regreso al CIJAM
Viernes 8 de mayo.
07:00 hrs. Desayuno
10:00 hrs. Encuentro de Solidaridad. (Prever participación de fundadores y una representación trabajadores que laboraron varios años en el ICAP)
12:30 hrs. Almuerzo
Tarde libre para organizar la Noche Internacional
18:00hrs. Cena.
20:00 hrs. Noche Internacional.
Sábado 9 de mayo.
07:00 hrs. Desayuno
Opcionales
08:30 hrs. Salida para La Habana Vieja. Tiempo libre.
Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.Veröffentlicht am von Frank
Einladung zur Teilnahme an der XV. Internationalen Brigade „1. Mai“
der freiwilligen Arbeit und der Cubasolidarität
Wegen des Coronavirus fällt die Brigade aus. Stattdessen wird es im November eine Brigade zum 60. Jahrestag des ICAP geben.
Aus Anlass des 61. Jahrestages des Triumphs der Cubanischen Revolution und des 60 Jahrestages der Gründung des ICAP rufen die Freundinnen und Freunde in aller Welt zur Teilnahme auf.
Die Brigade wird stattfinden vom 27.April bis zum 10. Mai 2020 in den Provinzen Havanna, Artemisa und Pinar del Río. Der Aufenthalt umfasst 10 Nächte im Campamento Internacional “Julio Antonio Mella“ (CIJAM), das in der Gemeinde Caimito in 45 km Entfernung von Havanna liegt, und 3 Nächte in einem Hotel in der Provinz Pinar del Río.
Das Programm enthält Besuche von Stätten von historischem, ökonomischem, kulturellem und sozialem Interesse, Konferenzen über verschiedene Themen der nationalen und internationalen Aktualität. Unvergesslicher Moment wird die Teilnahme der Freunde an der Demonstration zum 1. Mai und am Internationalen Solidaritätstreffen mit Cuba am 2. Mai sein, zu dem die Zentrale des Cubanischen Gewerkschaftsbundes und das ICAP aufrufen.
Die Kosten betragen 402.- CUC (entsprechen 462 USD) und beinhalten folgende Leistungen: Unterbringung in Zimmern bis zu 8 Personen in dem CIJAM und in Drei- oder Zweibettzimmern im Hotel in der Provinz Pinar del Río, vollständige Verpflegung, Transfer und alle Transporte zu den Programmaktivitäten. Die optionalen Besuche sind nicht darin enthalten. Der Aufenthalt im CIJAM für zusätzliche Nächte kostet 15 CUC pro Person täglich.
Das Campamento wurde 1972 gegründet und enthält geeignete Einrichtungen für das kollektive Leben und die Bedürfnisse unserer Freunde aus aller Welt. Die Arbeitstage finden in nahegelegenen Gebieten und in der Provinz Pinar del Río statt.
Mit der Teilnahme verpflichten sich die Brigadista, am vorgesehenen Programm teilzunehmen und angemessen die Regeln der Disziplin und des Zusammenlebens zu beachten.
Der wachsende Zuspruch beruht nicht nur auf dem Interesse, Cuba kennenzulernen, sondern die Solidarität mit der Insel breitet sich weltweit aus wegen des Engagements, das die Cubanische Revolution weckt in ihrem Kampf gegen die vom nordamerikanischen Imperialismus auferlegten Blockade und um unser Recht, als unabhängige und souveräne Nation zu existieren. Wir laden unsere Freundinnen und Freunde ein, mit uns transzendentale Tage der Freundschaft und Solidarität zu verbringen.
Anmeldung bis zum 15.April 2020 über
(hier sind auch das genaue Programm und weitere Infos erhältlich)
oder anoder
Europäische Brigade der freiwilligen Arbeit und der Cubasolidarität
„José Martí“
vom 12.7. – 2.8.2020 in Artemisa, Havanna, Villa Clara und Cienfuegos, Escambray
Wegen des Coronavirus fällt die Brigade aus. Stattdessen wird es im November eine Brigade zum 60. Jahrestag des ICAP geben.
– zum Kennenlernen der cubanischen Realität
– Beitrag zur landwirtschaftlichen Entwicklung
– mit Teilnahme an den Feierlichkeiten zum 67. Jahrestag des Sturms auf die Moncada
21 Nächte, 17 davon im Campamento Internacional Julio Mella (CIJAM) – siehe oben – 45 km entfernt von Havanna, je 2 Nächte in Villa Clara und Cienfuegos.
Arbeitstage in der Umgebung des Campamentos, gegr. 1972, mit allen Einrichtungen für das gemeinschaftliche Leben. Mit der Teilnahme verpflichten sich die Brigadista, am vorgesehenen Programm teilzunehmen und angemessen die Regeln eines disziplinierten Zusammenlebens zu beachten.
Programm: Konferenzen, Workshops, Podiumsdiskussionen, Tanzstunden, Sport, cubanische Filme, Ausflüge zu historischen Orten und Museen, Wirtschafts- und Gesundheitszentren
Anmeldung und weitere Informationen über die Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba:
Für diese Brigade wird die Teilnahme an einem Vorbereitungswochenende vorausgesetzt.
Kontingent der Brigade Nordica der freiwilligen Arbeit und der Cubasolidarität
vom 14.12.2020 – 3.1.2021 in Artemisa, Havanna, Villa Clara und Cienfuegos.
– zum Kennenlernen der cubanischen Realität
– Beitrag zur landwirtschaftlichen Entwicklung
– mit Teilnahme an den Feierlichkeiten zum Jahrestag der Revolution
21 Nächte, 17 davon im Campamento Internacional Julio Mella (CIJAM), 45 km entfernt von Havanna, je 2 Nächte in Villa Clara und Cienfuegos.
Kosten: 495 CUC, im CIJAM Zimmer bis zu 5 Personen, vollständige Verpflegung, Transfer vom und zum Flughafen, Transport zu allen Programmaktivitäten, KV erforderlich.
Arbeitstage in der Umgebung des Campamentos, gegr. 1972, mit allen Einrichtungen für das Gemeinschaftsleben. Mit der Teilnahme verpflichten sich die Brigadista, am vorgesehenen Programm teilzunehmen und angemessen die Regeln der Disziplin und des Zusammenlebens zu beachten.
Programm: Konferenzen, Workshops, Podiumsdiskussionen, Tanzstunden, Sport, cubanische Filme, Ausflüge zu historischen Orten und Museen, Wirtschafts- und Gesundheitszentren
Anmeldung:; y mit folgenden Angaben: Familienname, Vorname, Passnummer, Alter, Geburtsdatum, Beruf, Sprachen, die Du sprichst, Herkunftsland, Datum der Ankunft in Cuba, Flugnummern und Uhrzeit von Hin- und Rückflug
Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.Veröffentlicht am von Frank
IFCO – Interreligious Foundation for Community Organization
Pastors for Peace
New York, NY
USA
Dear Gail,
dear friends,
compañeras and compañeros,
We would like to congratulate you to your 30th Friendshipment Caravan through the U.S. and to Cuba.
And we would like to thank you for your important solidarity work with the Socialist Cuba, especially your great project “Pastors for Peace”. We are aware that you do your struggle within the “belly of the beast”. And day after day we can see how important your support for Cuba is — highly contrasting with the Trump government’s imperial and destructive activities against Cuba, Venezuela, Iran, Russia and so many others countries.
We spread articles about your activities and your caravan-program wherever we can. Finally, we wish you a successful struggle in the future, and much strength, a sensitive and strong spirit!
Havanna. Die „Pastoren für den Frieden“ aus den USA sind in Kuba eingetroffen. Der Präsident des Staats- und Ministerrats Miguel Díaz-Canel, empfing sie am Dienstag. Die Initiative leistet seit Jahrzehnten Solidaritätsarbeit mit dem Nachbarland Kuba und führt seit 1992 Freundschaftskarawanen durch. Dafür praktiziert sie auch Aktionen zivilen Ungehorsams. Es ist die 30. Auflage der Freundschaftskarawane USA-Kuba, die von der Interreligiösen Stiftung für Gemeinschaftsorganisation (Interreligious Foundation for Community Organization, IFCO) mit ihrem Programm „Pastoren für den Frieden“ organisiert und von deren Direktorin Gail Walker angeführt wird. 34 Aktivisten aus Arizona, Kalifornien, Illinois, Kansas, Louisiana, Michigan, Minnesota, New Jersey, New York, Oregon, Pennsylvania , Washington sowie aus Mexiko und Kanada nehmen teil. Die Karawane hatte zuvor in 46 Städten der USA Halt gemacht und dort über Kuba und ihre Solidaritätsaktivitäten berichtet. Mit der Weiterreise auf die sozialistische Insel widersetzen sich die Mitwirkenden der von der US-Regierung verhängten Politik der Blockade und der Reisebeschränkungen. In ihrer Mehrheit handelt es bei den Teilnehmern um soziale Aktivisten, Gemeindevorsteher, Studenten, Lehrer und Professoren. „Wir sind das Risiko eingegangen, mit Geldstrafen belegt und ins Gefängnis gesperrt zu werden, aber wir gehen es ein, um auf der Seite Kubas zu stehen und unsere Solidarität zum Ausdruck zu bringen“, betonte Walker bei der Ankunft auf dem Internationalen Flughafen José Martí.
In Havanna besuchten sie unter anderem die Stadtbezirke Regla, Diez de Octubre sowie Guanabacoa, die am stärksten von dem Tornado vom 27. Januar dieses Jahres betroffen waren und etliche Zerstörungen zu erleiden hatten. Sie trafen sich auch mit Vertretern der lokalen Behörden, um sich unter anderem über Einzelheiten der Reparatur- und Aufbauarbeiten zu informieren. Dabei äußerten die Teilnehmenden der US-Karawane ihre Genugtuung über die Leistungen der Schadensbeseitigung und erklärten einmal mehr ihre Solidarität mit Kuba. Gail Walker bekräftigte die Absicht der Initiative, die Verschärfungen der Blockade durch die Regierung von US-Präsident Donald Trump nicht hinzunehmen. Der kubanische Präsident Díaz-Canel schrieb auf dem Kurznachrichtendienst Twitter, seine Zusammenkunft mit Mitgliedern der Friedenskarawane sei „ein Treffen unter Brüdern, ein Akt der Liebe, des Frieden und der Solidarität“ gewesen.
Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.Veröffentlicht am von Frank
Bei dem Treffen übermittelte Díaz-Canel ihnen die Dankbarkeit der Kubaner für die wertvolle Solidaritätsarbeit, die die Pastoren für den Frieden leisten, die für die edelsten Gefühle des Volkes der USA stehen würden. Die Teilnehmer ihrerseits bekundeten ihre Bereitschaft, diese Karawanen der Liebe und Freundschaft zur Unterstützung unseres Landes weiter zu führen
Bei dem Treffen übermittelte Díaz-Canel ihnen die Dankbarkeit der Kubaner für die wertvolle Solidaritätsarbeit, die die Pastoren für den Frieden leistenPhoto: Estudios Revolución
Der Präsident des Staats- und des Ministerrats Miguel Díaz-Canel Bermúdez empfing am Dienstag Nachmittag die Teilnehmer der 30. Auflage der Freundschaftskarawane USA-Kuba, die von den Pastoren für den Frieden organisiert und von deren Exekutivdirektorin Gail Walker angeführt wird. Sie besteht aus 34 Teilnehmern, die aus Arizona, Kalifornien, Illinois, Kansas, Louisiana, Michigan, Minnesota, New Jersey, New York, Oregon, Pennsylvania , Washington sowie aus Mexiko und Kanada stammen.
Bei dem Treffen übermittelte Díaz-Canel ihnen die Dankbarkeit der Kubaner für die wertvolle Solidaritätsarbeit, die die Pastoren für den Frieden leisten, die für die edelsten Gefühle des Volkes der USA stehen würden. Die Teilnehmer ihrerseits bekundeten ihre Bereitschaft, diese Karawanen der Liebe und Freundschaft zur Unterstützung unseres Landes weiter zu führen
Photo: Estudios Revolución
An dem Empfang nahmen außerdem der Präsident des Instituts für Völkerfreundschaft Fernando González Llort, die Leiterin des Büros zur Betreuung Religiöser Angelegenheiten des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas Caridad Diego Bello sowie Vertreter des Martin Luther King Zentrums teil.
Nach ihrer Rundfahrt durch 46 Städte erreichte dieses Projekt ein weiteres Mal Kuba, indem es sich von der Regierung der USA verhängten der Politik der Blockade und der Reisebeschränkungen widersetzt hatte. In ihrer Mehrheit handelt es bei den Teilnehmern um soziale Aktivisten, Gemeindeführer, Studenten, Lehrer und Professoren.
EINE GESCHICHTE DER LIEBE UND SOLIDARITÄT
Auf ihrer Rundreise zeigten die Mitglieder der 30. Karawane in jeder der Städte, die sie besuchten, die Lage unseres Landes auf, die sich durch die Verschärfung der von Washington aufgezwungenen Wirtschafts-Handels- und Finanzblockade verschlimmert hat.
Photo: Estudios Revolución
„Wir sind das Risiko eingegangen nach Kuba zu reisen, weil wir in eurer Nähe sein und euch unsere Solidarität ausdrücken wollen“, sagte Gail Walker.
„ Wir sind das Risiko eingegangen, mit Geldstrafen belegt und ins Gefängnis gesperrt zu werden, aber wir gehen es ein, um auf der Seite Kubas zu stehen und unsere Solidarität zum Ausdruck zu bringen“, betonte sie laut Prensa Latina bei der Ankunft auf dem Internationalen Flughafen José Martí .
Gail Walker wurde dort vom Präsidenten des Instituts für Völkerfreundschaft Fernando González und Reverend Raúl Suárez, dem Gründer des Martin Luther King Zentrums empfangen.
Während ihres Aufenthalts in Kuba erwartet die Teilnehmer ein ausgefülltes Programm, das Besuche in den im Januar vom Tornado betroffenen Bezirken in Havanna und bei diversen Gemeindeprojekte beinhaltet; außerdem werden sie Freiwilligenarbeit in der Landwirtschaft leisten.
Die Pastoren für den Frieden reisen seit 1992 auf die Insel und widersetzen sich damit offen dem Verbot, das vom Weißen Haus erlassen wurde und den US-Bürgern Reisen nach Kuba verbietet.
Am 27. November 1992 bezeichnete der historische Führer der Kubanischen Revolution bei einem Treffen, das im Martin Luther King Zentrum stattfand, diese erste Karawane als eine Tat unvergleichlicher Kühnheit. „Ich glaube, dass wenige Dinge durchgeführt wurden, die mutiger waren“.
Tief bewegt erinnerte Fidel an die unliebsamen Erfahrungen, die die Teilnehmer der Karawane auf ihrem Weg bis nach Kuba erlitten hatten. Er brachte die hohe Wertschätzung zum Ausdruck, die das kubanische Volk dieser herausfordernden Geste entgegenbringe, dem Beispiel der Liebe, das von jenen Männern und Frauen ausging.
„Wenn Moses sich einen Weg durch das Meer bahnen konnte, so habt ihr für uns eine Quelle in der Wüste aufgetan“.
Wir Kubaner erinnern uns mit Liebe und Hochachtung der Freundschaft zwischen dem historischen Führer der Kubanischen Revolution und Reverend Lucius Walker.
Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.Veröffentlicht am von Frank
Estimada (o) amiga (o):
Reciba el saludo fraterno del Instituto Cubano de Amistad con los Pueblos. Como cada año el ICAP acoge con satisfacción a los amigos del continente europeo, que nos acompañan en la Brigada Europea de Trabajo Voluntario y Solidaridad con Cuba “José Martí”, con el propósito de conocer la realidad de nuestro pueblo y contribuir al desarrollo agrícola del país con la realización de jornadas de trabajo voluntario.
El programa contempla visitas a lugares de interés histórico, económico, cultural y social; tanto en la capital como en las provincias, la impartición de conferencias sobre temas de actualidad nacional e internacional, encuentros con organizaciones de la sociedad cubana y el pueblo en general.
Esta XLIX edición de la Brigada Europea de Trabajo Voluntario y Solidaridad con Cuba “José Martí”, se realizará en el contexto de haber celebrado recientemente el aniversario 60 del Triunfo de la Revolución Cubana y del próximo aniversario 59 de nuestro instituto, ocasión que compartiremos con la celebración del 66 Aniversario de los Asaltos a los Cuarteles Moncada y Carlos Manuel de Céspedes y el 500 Aniversario de la Fundación de La Habana.
El programa se desarrollará del 30 de junio al 21 de julio del presente, en las provincias de Artemisa, La Habana y Matanzas.
Son 21 noches de estancia: de ellas 18 en el Campamento Internacional “Julio Antonio Mella” (CIJAM), ubicado en el municipio Caimito, a 45 Km. de la Ciudad de La Habana y 3 noches en un hotel de Varadero, en la provincia de Matanzas.
La estadía tendrá un costo de 460.00 CUC por pax, que incluye alojamiento (en habitaciones compartidas hasta para 5 personas en el CIJAM), pensión alimentaría completa, transfer in–out del aeropuerto y transportación a todas las actividades previstas en el programa. Las noches adicionales tendrán un costo de 15 cuc por pax y se pagarán directamente en el CIJAM, así como las actividades opcionales. No se trabajarán paquetes por menos de 10 días. Es condición imprescindible viajar con seguro médico con cobertura en Cuba.
Las jornadas de trabajo agrícola se efectuarán en áreas aledañas al Campamento, creado en el año 1972, el cual cuenta con condiciones adecuadas para satisfacer la vida colectiva y las necesidades de las personas que nos visitan de diferentes partes del mundo.
Con su asistencia, el brigadista se compromete a cumplir con el programa señalado y a observar adecuadamente las normas de conducta, disciplina y convivencia social.
Las inscripciones estarán abiertas para los interesados hasta el 25 de mayo de 2019. Para confirmar su participación solicitamos envié al correo: ; y la siguiente información: Nombre y Apellidos, No. de pasaporte, edad, fecha de nacimiento, país de procedencia, No. de vuelo, fechas y horas de llegada y salida.
Para los amigos que se encuentren en La Habana antes del inicio de la Brigada, se garantizará un transporte para el traslado al CIJAM, que saldrá de la Sede Central del ICAP el domingo 30 de junio a las 17:00 horas.
Apreciaríamos mucho contar con su presencia en la XLIX edición de la Brigada Europea de Trabajo Voluntario y Solidaridad con Cuba José Martí, por lo que le invitamos cordialmente a participar en estas jornadas de hermandad entre nuestros pueblos.
Fraternalmente,
Joaquín E. Lacke Portuondo.
Director(a)
XLIX edición de la Brigada Europea “José Martí” de Trabajo Voluntario y Solidaridad con Cuba.
Su confirmación de participación e inscripción podrá enviarlas a:
– Dirección Europa del ICAP:
e-mail: y
– Agencia de Viajes Amistur Cuba S.A.
e-mail:
Fecha: Domingo, 30 de junio al 21 de julio de 2019. Provincias: Artemisa, La Habana y Matanzas.
Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.Veröffentlicht am von Frank
Liebe/r Freund/in:
Geschwisterliche Grüße aus dem Cubanischen Institut für Völkerfreundschaft (ICAP). Wie in jedem Jahr freut sich das ICAP, die Freunde aus dem europäischen Kontinent einzuladen, dass sie an der Europäischen Brigade der Freiwilligen Arbeit und der Solidarität mit Cuba “José Martí” teilnehmen, mit dem Ziel, die Realität unseres Volkes kennenzulernen und durch die freiwilligen Arbeitseinsätze zur landwirtschaftlichen Entwicklung unseres Landes beizutragen.
Das Programm umfasst Besuche an Orten, die historische, ökonomiche, kulturelle oder soziale Bedeutung haben. Diese finden sowohl in der Hauptstadt Havanna, wie auch in den Provinzen statt. Außerdem wird die Beteiligung an Diskussions- und Informationsveranstaltungen über aktuelle Themen zu Cuba und zu internationalen Entwicklungen angeboten. Treffen finden mit verschiedenen Organisationen der cubanischen Gesellschaft und ganz einfach mit Cubanerinnen und Cubanern statt.
Diese 49. Europäische Brigade der Freiwilligen Arbeit und der Solidarität mit Cuba “José Martí”, wird kurz nach den Feiern zum 60. Jahrestag des Triumphes der Cubanischen Revolution stattfinden. Auch der bevorstehende 59. Geburtstag unserer Institution, ICAP, wird sie prägen, diesen Anlass werden wir zusammen mit dem 66. Jubiläum des Sturmes auf die Moncadakaserne feiern. Wir werden auch Carlos Manuel de Céspedes gedenken und 500 Jahre Gründung von La Habana (Havanna) feiern.
Das Programm findet vom 30. Juni bis 21. Juli statt, und zwar in den Provinzias Artemisa, La Habana und Matanzas.
Von den 21 Nächten des Aufenthalts werden 18 im Internationalen Campamento “Julio Antonio Mella” (CIJAM) verbracht, welches sich in der Gemeinde Caimito befindet, ca 45 km von der Stadt Havanna entfernt. In
den übrigen 3 Nächten befinden sich die Brigadista in einem Hotel in Varadero, in der Provinz Matanzas.
Während des Aufenthalt im Campamento werden einfache Schlafräumen von ca. 5 Personen geteilt. Es gibt volle Verpflegung, die Transfers vom und zum Flughafen Havanna und alle Transportransporte zu den im Programm vorgesehenen Aktivitäten im Preis eingeschlossen. Zusätzliche Aufenthaltstage im Campamento sind für 15 CUC pro Nacht buchbar und können – ebenso wie zusätzliche optionale touristische Ausflüge – direkt vor Ort im Campamento bezahlt werden. Der Mindestaufenthalt im Rahmen der Brigade beträgt 2 Wochen. Eine internationale Reisekrankenversicherung, welche auch Kosten in Cuba übernimmt, ist zwingend erforderlich und diese Bestätigung ist mitzuführen.
Die Arbeitseinsätze in der Landwirtschaft finden in der Umgebung des Campamentos statt, welches im Jahr 1972 gegründet wurde, über die entsprechenden Voraussetzungen für ein kollektives Zusammenleben verfügt und auch die Bedürfnisse unserer Gäste aus den verschiedenen Teilen der Welt erfüllen kann.
Die Brigadista verpflichten sich mit ihrer Teilnahme, sich an dem vorbereiteten Programm zu beteiligen und die Regeln eines angemessenen sozialen Verhaltens diszipliniert und solidarisch einzuhalten.
Die Anmeldungen müssen vor dem 25. Mai beim ICAP in Cuba eingegangen sein. In der BRD wird die Anmeldung über die Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba durchgeführt (). Erforderlich sind die folgenden Informationen: Vor- und Nachnamen, Passnummer und Alter, Herkunftsland, sowie die genauen Flugdaten, falls der Flug individuell gebucht wird.
Für diejenigen Freund_innen, die bereits vor dem Brigadezeitraum nach Cuba kommen, wird ein Transfer von Havanna zum Campamento organisiert. Treffpunkt dafür ist Sonntag, der 30. Juni, pünktlich um 17 Uhr vor dem Sitz des ICAP (Adresse siehe ganz oben links). Es würde uns sehr freuen, auf Eure Anwesenheit bei der 49. Europäischen Brigade der Freiwilligen Arbeit und der Solidarität mit Cuba José Martí zählen zu können, und wir laden euch herzlich ein, an diesem geschwisterlichen Austausch zwischen unseren Völkern teilzunehmen.
Mit solidarischem Gruß,
Joaquín E. Lacke Portuondo.
Verantwortlicher Leiter der 49. Europäischen Brigade der Freiwilligen Arbeit und der Solidarität mit Cuba “José Martí”.
Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.Veröffentlicht am von Frank
Kuba abseits vom Tourismus erleben 30. Juni – 21. Juli 2019 Intensiv · Informativ · Solidarisch
Kuba ist seit vielen Jahren zu einem beliebten Touristenort für Europäer geworden; das Interesse am Flair der karibischen Insel wächst zunehmend. Die meisten Reisebüros bieten allerdings selten Gele- genheit, Kuba und seine Geschichte intensiv kennen zu lernen.
Anders die Brigade José Martí: Sie findet seit Beginn der 60-er Jahre einmal jährlich im Sommer statt. Das Programm ist sehr vielfältig: Es beginnt an den meisten Tagen mit frühmorgendlicher Arbeit auf dem Feld und endet am Abend mit Filmvorführungen, Sportveranstaltungen oder Fiestas unter Palmen. Angeboten werden auch Diskussionsveranstaltungen zur aktuellen politischen Situation Kubas, Treffen mit Vertreter/innen sozialer und politischer Organisationen sowie Aufenthalte in Havanna und Erholungsnachmittage am Strand. Wer sich auf das „Abenteuer Brigade“ einlässt, erfährt weitaus mehr über Kuba als der übliche Tourist.
Fünf Tage der Brigadezeit verbringen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einer anderen Provinz mit Übernachtung in einfachen Hotels. In dieser Zeit stehen Besuche von historischen Stätten, Gespräche mit Kämpfer/innen für die kubanische Revolution, Stadtbesichtungen und das Kennenlernen von Produktionsstätten und sozialer Einrichtungen im Mittelpunkt des Programms.
Im Workcamp schlafen die Brigadista in schlichten Achtbett-Zimmern, die sanitären Anlagen dort sind Gemeinschaftsräume. Wer sich für die Briga- de entscheidet, verzichtet bewusst auf den Luxus eines Hotels oder den Standard einer westeuropäischen Jugendherberge und lebt genauso einfach wie die Kubaner/innen selbst.
Veranstalter der Brigade sind das „Instituto de Amistad con los Pueblos“ (ICAP), zu deutsch „Institut für die Freundschaft zwischen den Völkern“ und die Freundschaftsgesellschaft BRD–Kuba e.V.
Bei einem Vorbereitungstreffen Mitte Juni können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer intensiv auf die Brigade vorbereiten.
Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.Veröffentlicht am von Frank
Estimados amigos:
Adjunto envío convocatoria y programa de la brigada internacional ¨1ro de mayo¨ para su divulgación y publicación en los sitios web de las organizaciones de solidaridad.
Saludos para todos desde Cuba,
Yodier
Die Anmeldung erfolgt bei dieser Brigade direkt über das ICAP, Flüge sind selbst zu organisieren.
Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.Veröffentlicht am von Frank
Leider erstmal nur auf spanisch und englisch (in den Anhängen).
Convocatoria a la XII Brigada Internacional Primero de Mayo
(Del 23 de abril al 6 de mayo de 2018)
Estimado(a) amigo(a):
El Instituto Cubano de Amistad con los Pueblos (ICAP) y su agencia de viajes Amistur Cuba S.A, le invita a participar en la XIII edición de la Brigada Internacional, con motivo del Día Internacional de los Trabajadores, y como homenaje especial por el Año 60 de la Revolución Cubana y los 70 años del asesinato del líder sindical Jesús Menéndez Larrondo.
Los participantes realizarán jornadas de trabajo voluntario, visitarán lugares de interés histórico y social, recibirán conferencias sobre temas de actualidad e intercambiarán con representantes de las diferentes organizaciones sociales y políticas, trabajadores y dirigentes sindicales cubanos.
La brigada tendrá lugar entre el 23 de abril y el 6 de mayo de 2018 en las provincias de La Habana, Artemisa, Villa Clara y Camagüey, en las cuales los brigadistas lograrán un mayor conocimiento de la realidad cubana actual y las transformaciones que se llevan a cabo en la isla, como parte de la actualización del modelo económico de nuestro proyecto socialista.
El costo del programa es de 576.00 CUC, lo cual incluye: alojamiento en habitaciones compartidas hasta 6 personas en el caso del CIJAM; habitación para dos o tres personas, según disponibilidad en hoteles de Camagüey, con pensión alimenticia completa, transfer in–out y transportación a todas las actividades incluidas en el programa.
Es importante recibir su confirmación de participación en esta brigada en el tiempo establecido, ya que la capacidad máxima de alojamiento en el Campamento Internacional “Julio Antonio Mella” es de 220 personas. Luego de completada la cifra de brigadistas, las nuevas confirmaciones de participantes tendrán una alternativa de alojamiento diferente con un costo más elevado.
El programa comprende 14 noches de estancia: de ellas 10 en el Campamento Internacional “Julio Antonio Mella” (CIJAM), ubicado en el municipio Caimito, a 45 Kms de La Habana, 4 noches en hotel de la provincia de Camagüey.
Con su confirmación de asistencia, el brigadista asume su participación en todas las actividades previstas en el programa organizado; así como el cumplimiento del reglamento del CIJAM, de mantener un comportamiento apropiado, disciplina y conducta responsables, en correspondencia con las normas de convivencia social.
Las inscripciones estarán abiertas hasta el día 30 de marzo de 2018. Es un requisito imprescindible conocer todos los datos personales de los participantes; los detalles del itinerario de llegada y salida de Cuba, incluyendo fecha, hora y número de vuelo.
Le invitamos a participar junto a nosotros XIII Brigada Internacional Primero de Mayo para seguir forjando la unidad y solidaridad entre los pueblos del mundo
Fraternalmente,
INSTITUTO CUBANO DE AMISTAD CON LOS PUEBLOS
Su confirmación de participación e inscripción podrá enviarlas a:
– Dirección de Norteamérica del ICAP:
e-mail: , y
– Agencia de Viajes Amistur Cuba S.A.
e-mail:
Servicios ofrecidos a través de la Agencia de Viajes AMISTUR CUBA SA
INCLUYE
Alojamiento
Campamento Internacional “Julio Antonio Mella” (CIJAM) 10 noches.
Hotel en Camagüey: 4 noches.
Otros servicios
Asistencia directa permanente por experimentados guías de turismo.
Visitas y actividades según programa.
NO INCLUYE
Póliza de seguro: Cada brigadista deberá traerla consigo.
Comidas adicionales.
Vuelos domésticos y/o internacionales.
Impuestos aeroportuarios.
Exceso de equipaje.
Bebidas alcohólicas, gaseosas o agua mineral embotellada.
Llamadas telefónicas personales nacionales o internacionales.
NOTAS ACLARATORIAS
Como complemento, la Agencia de Viajes Amistur Cuba, S.A. ofertará varias excursiones turísticas, en horarios que no interfirieran las actividades del programa organizado.
Para la confirmación de su participación en esta brigada es necesario recibir los nombres completos, número de pasaporte, todos los detalles de su vuelo con fecha de arribo y salida del país. Esta información debe ser enviada a la Dirección Norteamérica del ICAP y a la agencia Amistur.
Para el ingreso al país, es un requisito obligatorio que todos los viajeros, extranjeros y cubanos residentes en el exterior, posean una póliza de seguro de viaje, con cobertura de gastos médicos expedida por entidades aseguradoras reconocidas en Cuba
Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.Veröffentlicht am von Frank
Das Kubanische Institut für Völkerfreundschaft (Instituto Cubano de Amistad con los Pueblos – ICAP) bringt hiermit sein Vergnügen zum Ausdruck, die europäischen Freunde dazu aufzurufen, sich am 48. Kontingent der Brigade „José Martí“ zu beteiligen, das vom 9. bis zum 28. Juli 2018 im Campamento Internacional Julio Antonio Mella, zusammentreffen wird.
Die Teilnahme an dieser Brigade stellt eine ausgezeichnete Möglichkeit dar, um das historische Erbe der kubanischen Nationalhelden José Martí und die Gültigkeit seines Denkens im dem von unserem unbesiegten Oberbefehlshaber Fidel Castro angeführten kubanischen Revolutionsprozess kennenzulernen, sowie zusammen mit der Bevölkerung von Santiago de Cuba den 65. Jahrestag des Angriffs auf die Kasernen Moncada und Carlos Manuel de Céspedes zu feiern und dabei die Fortschritte des Aktualisierungsprozesses des sozialistischen Wirtschaftsmodells der Kubanischen Revolution zu erleben.
Dies wird auch ein geeigneter Moment sein, um den brüderlichen Austausch zwischen Kubanern und europäischen Freunden über aktuelle Themen und Interessen in Bezug auf Kuba und seine Realitäten zu erweitern, wie auch die Solidaritätsarbeit mit der Kubanischen Revolution und anderen gerechten Sachen in der Welt zu stärken.
Wie es bereits zur Tradition geworden ist haben die freiwilligen Arbeitseinsätze als Beitrag zur landwirtschaftlichen und produktiven Entwicklung des Landes stets zur Ausweitung der Solidaritätsbewegung und zur Verstärkung der Freundschaft und des gegenseitigen Kennenlernens zwischen Kuba und den anderen Völkern der Welt beigetragen.
Außerdem werden auch verschiedene Sport- und Tanzaktivitäten, die Vorführung von Videos und Dokumentarfilmen, sowie Solidaritätskonferenzen zusammengestellt. Dies wird Euch die Möglichkeit bieten, der Wesensart unseres Volkes näher zu kommen und darüber hinaus die Beweggründe zu begreifen, die unsere Revolution aufrechterhalten und stärken.
Das Programm umfasst auch Besuche an Orten von historischem, kulturellem und sozialem Interesse sowohl in Havanna als auch in den Provinzen Artemisa, Santiago de Cuba, Camagüey und Sancti Espíritus, die Durchführung von Konferenzen und Gesprächsrunden über die nationale und internationale Aktualität, über das Werk und das Denken von Martí, sowie Treffen mit Organisationen der kubanischen Zivilgesellschaft.
Die Kosten für den Aufenthalt betragen 650,- CUC = konvertible kubanische Pesos [ca. 520,- €] pro Person mit Unterbringung im Campamento Internacional „Julio Antonio Mella“ (CIJAM), in Guayabal, Caimito/ Provinz Artemisa, in 40 km Entfernung von der Hauptstadt gelegen, in Gemeinschaftsunterkünften, Verpflegung (Vollpension), Ankunfts- und Abreisetransfer vom und zum Flughafen, Transport zu den im Programm enthaltenen Aktivitäten, medizinische Erstversorgung und 5 Nächte Aufenthalt in einem in der Provinz Santiago de Cuba gelegenen Tourismuszentrum.
Die optionalen Besuche sind nicht im Paket der Brigade enthalten, obschon wir Euch im Falle einer Eintragung für dieselben dankbar wären, uns darüber zusammen mit der Übermittlung der übrigen angeforderten Informationen zu unterrichten.
Das CIJAM bietet außerdem verschiedene Dienstleistungen wie Cafeteria, Bar, einen Laden, nationales und internationales Telefonieren, Internet und Email, sowie einen Safe für persönliche Dokumente und Wertgegenstände.
Die Bezahlung des Pakets hat in den ersten 24 Stunden nach Ankunft im Campamento zu erfolgen, weshalb es erforderlich ist, Euer Geld in der Wechselstube (CADECA) des CIJAM in konvertierbare kubanische Pesos (CUC) umzutauschen.
Der Umtausch fremder Währungen in CUC kann in Euro, Kanadischen Dollars, Pfund Sterling und Schweizer Franken entsprechend den internationalen Wechselkursen in Flughäfen, Hotels, Tagungs- und Geschäftszentren, sowie in den im ganzen Land eingerichteten Wechselstuben (CADECA) vorgenommen werden.
Diejenigen, die den Umtausch auf dem Wege einer Banküberweisung über unsere Agentur AMISTUR durchführen möchten, müssen dann den Quittungsnachweis über deren Ausführung vorlegen. Zur Sicherheit wird daran erinnert, dass die entsprechenden Banküberweisungen und Zahlungen unter keinen Umständen in US-Dollar erfolgen dürfen.
Interessierte müssen vor dem 1. Juni 2018 mit uns Kontakt aufnehmen, indem sie uns ihre Namen und Nachnamen, Geburtsdatum und Reisepassnummer, den ausgeübten Beruf oder das Studienfach mitteilen, ob sie Vegetarier, Veganer sind oder unter Gluten- und Laktose-Unverträglichkeit leiden; das Kalenderdatum und die Flugdaten ihrer Ankunft in Havanna sowie ihrer Rückkehr in ihr Land übermitteln, um sie für die Brigade zu akkreditieren und die Transferdienste vom/zum Flughafen, sowie die Unterkunft im CIJAM und im Provinzhotel zu organisieren.
Jeder Brigadist hat für den Ausweis, der ihn als Mitglied des Kontingents der „Brigade José Martí“ akkreditiert, 2 Fotos im Format 4 X 4 cm vorzulegen. Außerdem sind angemessene Kleidung und Schuhe (langärmeliges Hemd, lange Hosen, Arbeitshandschuhe, Arbeitsschuhe und eine Mütze oder ein Sonnenhut) erforderlich, um die produktiven Arbeiten ausführen zu können.
Diejenigen Brigadisten, die nach Beendigung der Brigade längere Zeit als in ihrem Visum vorgesehen in Kuba bleiben möchten, müssen in den Büros der Einwanderungs- und Ausländerbehörde persönlich eine Visumsverlängerung beantragen.
Die offiziellen Sprachen der Brigade sind Spanisch, Englisch und Französisch.
Es würde uns sehr freuen, auf Eure Anwesenheit zählen zu können, um als Ausdruck der Solidarität und Freundschaft zwischen unseren Völkern eine traditionell unvergessliche Erfahrung mit Euch zu teilen.
Die Bestätigung Eurer Teilnahme solltet Ihr an die folgenden Email-Adressen schicken: ; ; sowie an die Reiseagentur AMISTUR SA, Email:
Ihr könnt außerdem über die Telefone der Europaabteilung des ICAP direkten Kontakt mit uns aufnehmen: (0053) 7 836 77 74 / 7 838 2407
Programmplan für die 48. Auflage der Europäischen Brigade „José Martí“
Samstag, 7. Juli:
Ankunft der Brigadisten
Sonntag, 8. Juli:
17:00 Uhr Abfahrt vom Sitz des ICAP ins Campamento Julio Antonio Mella
(CIJAM)
Montag, 9. Juli:
07:00 Uhr Aufstehen und Frühstück
09:00 Uhr Kranzniederlegung am Denkmal für Julio A. Mella, danach das
Pflanzen eines Baumes im martianischen Wald „Bosque Martiano“ des CIJAM.
10:30 Uhr Offizieller Begrüßungsakt und allgemeines Informationstreffen
12:00 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr Konferenz über Leben und Werk von José Martí. Die Aktualität
seines Denkens in der Kubanischen Revolution.
Multimediavorführung „José Martí und Fidel Castro: Kontinuität
des Denkens und der Aktion“ (Büro der Martianischen
Programmatik)
18:00 Uhr Erstes Treffen des Koordinationskomitees der Delegationsleiter
19.00 Uhr Abendessen
21:00 Uhr Kulturelle Begrüßungsveranstaltung
Dienstag, 10 Juli
05:45 Uhr Aufstehen und Frühstück
06:45 Uhr Morgenfreizeit
07:00 Uhr Abfahrt zur Arbeit
11:30 Uhr Rückkehr ins Campamento
12:00 Uhr Mittagessen
14:30 Uhr Konferenz: „Das kubanische politische System, die partizipative
Demokratie“
19:00 Uhr Abendessen, Kubanische Nacht
Mittwoch, 11 de Juli
05:45 Uhr Aufstehen und Frühstück
06:45 Uhr Morgenfreizeit.
07:00 Uhr Abfahrt zu den produktiven Arbeiten
11:30 Uhr Rückkehr ins Campamento
12:00 Uhr Mittagessen.
14:30 Uhr Konferenz: Die Politik der USA gegenüber Kuba, die
Auswirkungen der Blockade
17:00 Uhr Zeit zur freien Verfügung für Sport- und Freizeitaktivitäten
19:00 Uhr Abendessen
20:30 Uhr Zusatzaktivitäten im CIJAM, Lektionen in traditionellem kubanischem Tanz
Donnerstag, 12 Juli
05:45 Uhr Aufstehen und Frühstück
06:45 Uhr Morgenfreizeit
07:00 Uhr Abfahrt zur Arbeit
11:30 Uhr Rückkehr ins Campamento
12:00 Uhr Mittagessen
15:00 Uhr Konferenz „Die aktuelle kubanische Ökonomie. Der Prozess der
Aktualisierung des kubanischen Wirtschaftsmodells“
18:00 Uhr Abendessen
20:30 Uhr Vorführung des Dokumentarfilms „Fidel es Fidel“
Freitag, 13, Juli
05:45 Uhr Aufstehen und Frühstück
06:45 Uhr Morgenfreizeit
07:00 Uhr Abfahrt zur Arbeit
11:30 Uhr Rückkehr ins Campamento
12:00 Uhr Mittagessen
14:30 Uhr Konferenz: „Der Medien- und Desinformationskrieg gegen Kuba
und gegen andere revolutionäre und progressive Prozesse“
19:00 Uhr Abendessen.
Zusatzangebot von AMISTUR
Samstag, 14. Juli
07:00 Uhr Aufstehen und Frühstück
08:00 Uhr Einschreibung zum Freundschaftslauf (Carrera de la Amistad)
09:00 Uhr Start vom Campamento bis zum Ort Guayabal (5 Km),
Prämierung, Freizeitaktivitäten und Austausch mit berühmten
kubanischen Sportlern
12:00 Uhr Mittagessen
Zusatzangebot von AMISTUR (Besuch der Finca La Vigía von
Ernest Hemingway)
15:00 Uhr Sportliche Begegnungen
18:00 Uhr Abendessen
20:00 Uhr Kulturveranstaltung im CIJAM mit einer Kindertheater und
Kindertanzgruppe
21:00 Uhr Freizeit mit Tanz
Sonntag, 15. Juli
07:00 Uhr Aufstehen und Frühstück
08:30 Uhr Abfahrt zum ökologisch kulturellen Gemeindeprojekt Baracoa
„Preservamos el ecosistema“ (Das Ökosystem bewahren)
13:00 Uhr Mittagessen vor Ort
16:00 Uhr Rückkehr ins Campamento.
18:00 Uhr Abendessen
20:00 Uhr Freizeitaktivitäten
20:30 Uhr Koordinationskomitee der Delegationsleiter
Montag, 16. Juli
05:45 Uhr Aufstehen und Frühstück.
06:45 Uhr Morgenfreizeit.
07:00 Uhr Abfahrt zur Arbeit. Teilnahme von Mitgliedern der Vereinigung der
Kombattanten (Vertreter der Rebellenarmee, des
Untergrundkampfes, von Playa Girón, Internationalisten, etc.) am
produktiven Arbeitseinsatz an der Seite der Brigadisten
11:30 Uhr Rückkehr ins Campamento
12:00 Uhr Mittagessen
15:00 Uhr Konferenz: „Fidel Castro, der Kampf der Völker und der
Internationalismus, die Erfahrung der Organisation der Solidarität
mit den Völkern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas (OSPAAAL)“
19.00 Uhr Abendessen.
20:00 Uhr Freizeitaktivitäten
Dienstag, 17. Juli
07:00 Uhr Aufstehen und Frühstück.
08:30 Uhr Abfahrt in den Gemeindebezirk Artemisa
09:00 Uhr Besuch in der Gedenkstätte für die Märtyrer und Helden von Artemisa. Begrüßung durch Vertreter der Provinzversammlung von Artemisa.
10:00 Uhr Rundfahrt zu interessanten Orten der Provinz
Besuch eines Gemeindeprojektes
Besuch einer Kooperative neuen Typs
12:00 Uhr Rückkehr ins CIJAM.
12:30 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr Abfahrt nach Havanna. Kranzniederlegung am Denkmal für José Martí am „Memorial José Martí” am Platz der Revolution. Begrüßung durch einen Vertreter der Kulturgesellschaft José Martí und Besuch des Memorials
17:00-19:00 Kurze Stadtrundfahrt im Bus und Freizeit im Historischen Stadtzentrum
19:15 Uhr Nacht der Europäischen Solidarität in der Casa de la Amistad (Haus der Freundschaft). Abendessen und Kulturveranstaltung.
22:00 Uhr Rückkehr ins CIJAM.
Mittwoch, 18. Juli
05:45 Uhr Aufstehen und Frühstück.
06:45 Uhr Morgenfreizeit
07:00 Uhr Abfahrt zur Arbeit
11:30 Uhr Rückkehr ins Campamento
12:00 Uhr Mittagessen
14:30 Uhr Treffen mit internationalistischen Ärzten. Dokumentarfilm
„Zwischen Leben und Ebola“
19:00 Uhr Abendessen.
Zeit zur freien Verfügung
Zusatzangebot von AMISTUR – Jazznacht
Donnerstag, 19 de Juli
05:45 Uhr Aufstehen und Frühstück
06:45 Uhr Morgenfreizeit.
07:00 Uhr Abfahrt zur Arbeit
11:30 Uhr Rückkehr ins Campamento
12:00Uhr Mittagessen
14:00 Uhr Parallele Treffen mit kubanischen Sozial- und
Massenorganisationen, dabei werden 4 Gruppen gebildet: CDR
(Komitees zur Verteidigung der Revolution, FMC (Frauenverband),
CTC (Gewerkschaftsbund), sowie der Jugend- und
Studentenbereich mit UJC (Union junger Kommunisten), FEEM
(Oberschülerverband) und FEU (Verband der
Universitätsstudenten).
Die Brigadisten nehmen je nach ihren Interessen an den einzelnen Gruppen teil.
17:00 Uhr Informationstreffen zur Reise in die Provinz mit allen Teilnehmern.
18:00 Uhr Abendessen
Freizeit
Freitag, 20. Juli
05:45 Uhr Aufstehen. Frühstück.
06:45 Uhr Morgenfreizeit
07:00Uhr Abfahrt zu den produktiven Arbeiten
11:30 Uhr Rückkehr ins Campamento und Auswertungstreffen bezüglich der landwirtschaftlichen Arbeiten
12:00 Uhr Mittagessen
14:30 Uhr Freizeit zur Vorbereitung der Europäischen Nacht
20:30 Uhr Europäische Nacht
Samstag, 21. Juli
08:00 Uhr Morgenfreizeit
09:00 Uhr Abfahrt zum Strand nach Playa de Tarará (östlich von Havanna).
17:30 Uhr Rückkehr ins CIJAM
20:30 Uhr Freier Abend
Sonntag, 22. Juli:
Freizeit zum Ausruhen oder für Optionalaktivitäten
Zusatzangebote von AMISTUR: Besuch der Siedlung Las Terrazas
und oder des Tales von Viñales
Montag, 23. Juli
06: 00 Uhr Aufstehen
06: 30 Uhr Frühstück
08: 00 Uhr Abfahrt nach Santiago de Cuba, Mittagessen in Sancti Espíritus
Abends: Ankunft in der Stadt Camagüey
Unterkunft und freier Abend im Hotel „Camagüey”
Dienstag, 24, Juli
09:00 Uhr Abfahrt nach Santiago de Cuba
Ankunft in Santiago de Cuba.
14:00 Uhr Mittagessen im Hotel „San Juan”
15:30 Uhr Besuch auf dem Friedhof Santa Ifigenia, Ehrung für José Martí
und Fidel Castro. Begrüßungsveranstaltung.
17:30 Uhr Unterbringung im Hotel und Abendessen
20:00 Uhr Treffen mit CDRs
Mittwoch, 25. Juli
Stadtrundfahrt:
09: 30 Uhr Besuch der Moncada-Kaserne
11:00 Uhr Wiederbegegnung mit der Geschichte (Treffen mit Kombattanten)
12:00 Uhr Mittagessen im Restaurant „El Morro“
15:00 Uhr Besuch der Granjita Siboney und Rundfahrt durch den Parque
Baconao (Valle de la Prehistoria)
17:00 Uhr Rückkehr zum Hotel
19:00 Uhr Abendessen im Hotel
Freier Abend
Donnerstag, 26. Juli
5:00 Uhr Abfahrt zur Kundgebung und zum Festakt aus Anlass des 26. Juli
9:00 Uhr Abfahr zur II Frente
Teilnahme an der Karawane der Solidarität von der Moncada in
die Sierra Maestra und Abschlussveranstaltung der Europäischen
Brigade
13:30 Uhr Mittagessen im Hotel
Freizeit
Abends: abschließendes Abendessen und
Abschiedsveranstaltung im Hotel
Freitag, 27. Juli
06: 30 Uhr Aufstehen
07: 00 Uhr Frühstück
08:30 Uhr Zimmerübergabe
09:00 Uhr Abfahrt vom Hotel in Santiago nach Sancti Espíritus
Unterwegs Mittagessen in Camagüey
Unterkunft in Santi Espíritus im Hotel „Los Laureles”
Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.Veröffentlicht am von Frank
Dear friends!
The Cuban Institute of Friendship with the Peoples (ICAP) have the pleasure to invite you to join the 61st Contingent of the Nordic Brigade, which takes place at the International Camp “Julio A. Mella”(CIJAM), from December 18th , 2017 to January 7th , 2018.
As it is traditional, the main goal of this program of activities will be share with the friends a new anniversary of the triumph of the Cuban revolution providing you with a bigger knowledge about the reality of our people and the results reached during all this years of revolution, besides to serve as a bridge of friendship to all those peoples interested in have a more objective vision of Cuba.
The voluntary labor brigades, for many decades, have been one of the main ways that have helped to increase the Solidarity Movement and strength the mutual friendship and knowledge between Cuba y and the rest of the peoples of the world.
The cost of the program includes transfer from and to the airport, 4 nights of stay in one hotel in the province of Sancti Spíritus, 17 nights at the International Camp “Julio Antonio Mella” (CIJAM), located in Guayabal, Caimito, Artemisa province 40 km away from the capital, with accommodation in shared rooms with capacity of 6 people, food (full maintenance), transportation to the activities include in the program and emergency medical services.
In the period an interesting cycle of lectures will be offered, meetings with political and mass organizations will be held, 6 working days will be carried out in agriculture and political, social and cultural sites will be visited, among others options.
Sports and dancing activities, videos and documentaries and solidarity days will also be combined. All this will brings you closer to the idiosyncrasy of our people and will be able to understand even more the reasons that sustain and strengthen our Revolution.
PRICE OF THE PACKAGE: 511 CUC
The payment of the package must be made within the first 72 hours of arriving at CIJAM. Persons who pay by bank transfer must bring receipt of their execution. It is recalled as a security measure that the bank transfers and corresponding payments should not be made, under any concept, in US dollars.
The CIJAM provides emergency medical services 24 hours a day, cafeteria, bar, shop, national and international telephony, Internet services, email and safe for personal documents and valuables.
We ask you for inform us before November 18, 2017 the names and surnames of those interested, date and place of birth, passport number, dates of arrivals in Havana and return to each country to keep the register of attendees for the activities and accommodation in the hotel of the province that will be visited.
Each brigadista must bring 2 photos size 4 x 4 cm. for the card that accredits him as a member of the „Nordic Brigade“, suitable clothing and shoes (long-sleeved shirt, long jeans, gloves, work shoes and hat) to carry out the productive work.
For planned sporting events (Friendship Race and Football Match), brigadistas must come prepared properly and, if possible, bring with them some sporting implements such as soccer balls, whistles, knee pads, etc.
Brigadistas who remain in Cuba, at the end of the Brigade, must personally make their visa extension in the Immigration and Foreigners offices; in case of remain for longer in the country.
Official languages will be English and Spanish.
We would like to have your presence and share with you what has traditionally been an unforgettable experience.
Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.Veröffentlicht am von Frank
Havanna, den 19. September 2016, im Jahr 58 der Revolution
Liebe Freunde, empfangt den brüderlichen und herzlichen Gruß des Instituts für Völkerfreundschaft.
Aus Anlass des 50. Jahrestags der Ermordung des Kommandanten Ernesto Che Guevara ruft das Institut alle Freunde auf, an der zweiten Auflage der Internationalen Brigade „Auf den Wegen des Che“ vom 1. – 15. Oktober 2017 teilzunehmen, die Delegationen aus dem ganzen Weltkreis aufnehmen wird, die daran interessiert sind, das Erbe des Che in Kuba kennen zu lernen und die ihrerseits ihre Solidarität mit der kubanischen Revolution bekräftigen.
Die Brigade hat das Ziel, zu einem grösstmöglichen Verständnis der kubanischen Realität beizutragen. Es werden Tage der freiwilligen Arbeit stattfinden als Beitrag zur landwirtschaftlichen Entwicklung und im Produktionsbereich des Landes, und es werden wichtige Zentren besucht, die mit dem Che verbunden sind in den Provinzen Havanna, Pinar del Río, Santa Clara und Sancti Spíritus.
Das Programm wird auch Orte von historischem, wirtschaftlichem, kulturellem und sozialem Interesse berücksichtigen, sowohl in der Hauptstadt als auch in den Provinzen. Es wird Vorträge geben über die Gültigkeit des Denkens des Che, verbunden mit der gegenwärtigen kubanischen Situation, und es werden Treffen mit Organisationen unserer Gesellschaft stattfinden.
Es ist ein Aufenthalt von 14 Tagen, 9 davon im Ferienlager „Julio Antonio Mella“ (CIJAM) in der Gemeinde Caimito, 45 km von der Stadt Havanna entfernt, und 5 Nächte in Hotels der Provinzen.
Die Kosten betragen 597 CUC, einschließlich Unterkunft (in 5-Bettzimmern im CIJAM), Vollverpflegung, Transfer bei der Ein- und Ausreise, Transport bei allen Aktivitäten des Programms.
Die Arbeitstage in der Landwirtschaft werden auf den angrenzenden Feldern des CIJAM durchgeführt. Dieses Ferienlager wurde 1972 gegründet und verfügt über geeignete Bedingungen für das Leben in Gemeinschaft und für die Bedürfnisse von Menschen aus aller Welt.
Die Brigadisten verpflichten sich, dass am vorgesehenen Programm teilzunehmen und die Normen des Benehmens, der Disziplin und des sozialen Zusammenlebens zu erfüllen.
Wir würden uns freuen, mit Eurer Anwesenheit in der Brigade rechnen zu können, wir laden Euch herzlich zur Teilnahme ein. Die Einschreibung ist offen für alle Interessierten bis zum 10. September 2017. Wir bitten um Informationen über Datum, Uhrzeit und Flugnummer.
Mit brüderlichen Grüßen
Lilia María Zamora Rodríguez
Direktorin der 2. Internationalen Brigade „Auf den Wegen des Che“
Übersetzung: Angelika Becker
Anmeldung für Brigadeteilnehmer*innen aus der BRD
Über die Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba:
Mail:
Website: www.fgbrdkuba.de
Tel.: 0221-24 05 120
Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.Veröffentlicht am von Frank
Der compañero Florian Lany von der Regionalgruppe Stuttgart der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V. nahm 2016 an der „Brigada 1ro de Mayo“ in Cuba teil.
Mit seiner freundlichen Genehmigung veröffenlichen wir hier seinen Bericht:
Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.Veröffentlicht am von Frank
Ausschreibung
Geschätzte Freunde,
erneut laden Euch das Kubanische Institut für Völkerfreundschaft ICAP und seine Reiseagentur AMISTUR S.A. dazu ein, an der Europäischen Brigade der Freiwilligenarbeit „José Martí“ teilzunehmen, die vom 3. bis zum 22. Juli des laufenden Jahres 2017 stattfinden wird.
Nach dem physischen Ableben des historischen Führers und Oberbefehlshabers der Kubanischen Revolution Fidel Castro Ruz am vergangenen 25. November haben wir uns vorgenommen, dass diese Brigade zu einer würdigen Ehrung seines Lebens, seines Wirkens und seines Denkens werden soll. Außerdem erinnern wir in diesem Jahr 2017 auch an den 50. Jahrestages des Todes des Guerrillero Heroico Ernesto Ché Guevara, weshalb die Ehrung dieser geliebten Persönlichkeit unserer Geschichte ebenfalls im Programm spürbar sein wird.
Die freiwillige Arbeitsbrigade bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich in einem Zeitraum von etwa 20 Tagen auf aktive Weise mit Kubanern und Freunden aus verschiedenen Ländern Europas auszutauschen und die besonderen Bedingungen unseres Landes kennen zu lernen.
Das ICAP hat seit seiner Gründung im Jahre 1960 im Rahmen seiner grundlegenden Ziele die Aufgabe verfolgt, als Verbindungsbrücke zwischen allen Menschen zu dienen, die sich dafür interessieren, die in all den Jahren der Revolution durch unser Volk erreichten Ergebnisse kennen zu lernen. Die freiwilligen Arbeitsbrigaden haben dabei einen der grundlegendsten Wege eröffnet, um eine solche Annährung zu ermöglichen.
Die Brigade findet nahe der Ortschaft Guayabal/Caimito statt, etwa 40 Kilometer südwestlich vom Zentrum der kubanischen Hauptstadt Havanna. Die Unterbringung in Gemeinschaftsunterkünften mit 6 bis 8 Personen und Vollpension, Transfer vom und zum Flughafen, Transport zu den im Programm enthaltenen Aktivitäten, sowie eventuelle medizinische Erstversorgung Sind inklusive. Eingeschlossen sind auch 4 Übernachtungen und Aufenthalt in einem Tourismuszentrum der mittelkubanischen Provinz Sancti Spiritus.
Offizielle Sprachen sind Spanisch, Englisch und Französisch. Aber es wird auch für deutsche Übersetzung gesorgt, wenn es nötig ist.
Im betreffenden Zeitraum wird es mehrere produktive, vorwiegend landwirtschaftschaftliche Arbeitseinsätze geben und es werden unter anderem verschiedene Besuche an historischen, sozialen, kulturellen und touristischen Orten stattfinden. Dabei wird es im Rahmen einer Reihe interessanter Konferenzen die Gelegenheit zu direkten Begegnungen mit Vertretern kubanischer Sozial- und Massenorganisationen geben.
In Kombination dazu gibt es Sport- und Tanzaktivitäten, Video- und Dokumentarvorführungen, sowie Solidaritätsaktionen. All dies wird Euch die Möglichkeit bieten, die Eigenheiten unseres Volkes und die Gründe näher kennen zu lernen, die unsere Revolution aufrechterhalten und stützen.
Das CIJAM bietet Dienstleistungen wie Cafetería, Bar, Kiosk, einen kleinen Laden, nationale und internationale Telefondienste, E-Mailservice, sowie einen Safe für persönliche Dokumente und Wertgegenstände an.
Wir bitten um verbindliche Anmeldung mit Namen und Nachnamen des Brigadeteilnehmers samt Geburtsdatum und Reisepassnummer [der Pass muss bei Einreise noch mindestens für 6 weitere Monate gültig sein!!!] bis spätestens 3. Juni 2017, sowie Angaben über Beruf oder Studium oder Ausbildung, bei abweichender An- oder Abreise auch das Ankunftsdatum in Havanna und die geplante Rückkehr ins Herkunftsland, um für das entsprechende Visum zu sorgen.
Jeder Brigadist hat zur Ausstellung seines Akkreditierungsausweises als Brigademitglied zwei Passfotos vorzulegen und für geeignete Kleidung und Schuhe (langärmeliges Hemd, lange Hosen und Arbeitsschuhe) zur Durchführung der produktiven Arbeiten zu sorgen und sollte eine Mütze oder einen Hut mitführen, um sich gegen die Sonne zu schützen.
Wir würden uns sehr über Eure Teilnahme und eine wie immer sehr fruchtbare gegenseitige Erfahrung freuen.
Instituto Cubano de Amistad con los Pueblos.
Dirección Europa
ICAP
Webseiten www.icap.cu und www.amistur.cu
das Internationale Campamento Julio A. Mella:
Telefon: 537- 047 31 9323.
Der Brigadepreis incl. Flug 2. – 23.7.17 beträgt 1.600 Euro.