↓
 

Netzwerk Cuba – informationsbüro – e.V.

Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker (Che Guevara)

  • Español
  • English
  • Büro / Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.
  • Startseite
  • Über uns
    • Mitgliedsgruppen des Netzwerk
    • Der Vorstand des Netzwerk Cubas
    • Struktur / Gremien / Satzung
      • Struktur und Gremien
      • Satzung
      • Geschäftsordnung und weitere Dokumente
    • Aktuelles und Historie
      • 20 Jahre Netzwerk Cuba
      • Delegationsreisen des Vorstandes des NETZWERK CUBA
      • Impressionen von MVs und JHVs
      • ncn Webseite der Netzwerk Cuba Nachrichten
      • Miami 5 | Komittee ¡Basta Ya!
      • Freiheit für die Cuban 5
        • Kolloquium Holguín
        • Kolloquium Havanna 2014
        • Hearing in London 2014
        • Aktionstage 2014
        • Aktionstage 2013
        • Weitere Berichte / Aktionen Freiheit für die Cuban 5
      • Abschlusserklärung Cuba Kongress 1992
  • Infos über Cuba
    • Cuba Direkt
    • COVID-19
    • José Martí
    • Menschenrechte auf Cuba
    • Offizielle Dokumente / PCC Parteitage
    • Fidel Castro
    • Ökologie und Cuba
    • Cubas Internationalismus
    • ICAP
    • Hurrican
    • Diskussion Verfassungsänderung 2018/2019
  • Projekte / Kampagnen
    • Friedensnobelpreis
    • Die Politik/Blockade der USA gegen Cuba
    • EU-Cuba
    • Guantánamo
    • Brigaden
    • Cuba-Solidaritätstreffen
    • Cuba-Solidaritätstreffen (International)
    • mediCuba-Europa Kampagne 2017-21
  • Presse / Medien Ecke
    • Pressemitteilungen
    • Medien (Links)
    • Fernseh- und Radiosender
    • Anzeigen des Netzwerk Cubas
  • Service
    • Büro / Kontakt
    • Spenden
    • Referierende
    • Anzeigen des Netzwerk Cubas (Übersicht)
    • Materialien des NETZWERK CUBA
    • Materialien
    • Veranstaltungen des Netzwerk Cuba
    • Links zu Terminkalender
    • ncn ab 2021
  • Archiv
    • Cubas Internationalismus – Im Einsatz gegen Ebola / Ärzte-Rundreise 2016
    • Cubas Internationalismus – Cuba hilft Haiti / Ärzte-Rundreise 2011
    • Europa Treffen der Cuba Solidarität 2012 in Berlin
    • Rundreise Citma Expertin 2012

Mitgliedsgruppen des Netzwerk

AG Kuba-Solidarität beim Parteivorstand der DKP

Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.

Arbeitsschwerpunkte:

Allgemeine Solidarität mit dem sozialistischen Kuba und seiner Regierung; Information über Kuba mit Hilfe der Parteiorgane und über Informationsveranstaltungen der Internationalen Kommission des Parteivorstands; Engagement gegen die Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade gegen Kuba; Kontakte zur und internationale Zusammenarbeit mit der KP Kubas als der politischen Führung des Landes und ihrer Organisationen; Betreuung ehemaliger Solidaritätsgesundheitsprojekte in der Provinz Matanzas

Kontakt:

Daniel Kriele

email:

Telefon: 0201-1778890

Adresse:  Hoffnungstrasse 18  45127 Essen

email:   Internet

ARBGUS-International e.V.

Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.

Arbeitsschwerpunkte:

Kontakt:  Peter Gottfried Heil

Email

Bremen Cuba: Solidarität konkret

Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.

Arbeitsschwerpunkte:

Informationspolitk über Cuba und Lateinamerika durch Veranstaltungen, Infostände etc.

Unterstützung des europäischen Projektes von mediCuba-Europa (MCE) zur strategischen Verbesserung mikrobiologischer Diagnostik in Cuba

Organisieren von zweimonatlichen cubanischen Filmabenden

Kontakt: Frank Schwitalla

Email  Internet

Construyendo Solidaridad e.V.

Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.

Arbeitsschwerpunkte:

Projekte praktischer Solidarität mit Cuba, Brigaden und Öffentlichkeitsarbeit

Cuba Sí, AG in der Partei DIE LINKE

Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.

Arbeitsschwerpunkte:

Seit 1991 unterstützt die AG Cuba Sí das sozialistische Kuba mit der Kampagne „Milch für Kubas Kinder“. Elf Landwirtschaftsprojekte haben wir bereits erfolgreich abgeschlossen, vier Projekte realisieren wir derzeit. Für die Arbeiter/-innen der Projekte, für ihre Familien und die Menschen in der Region bedeutet diese Solidaritätsarbeit konkret: eine breite und bessere Versorgung mit Nahrungsmitteln, gute Arbeits- und Lebensbedingungen sowie den Ausbau der lokalen Infrastruktur.

Mit unserer Kampagne „Kuba muss überleben“ leisten wir politische Arbeit für das sozialistische Kuba. Wir organisieren Veranstaltungen, halten Vorträge, geben Infomaterial und unsere Zeitschrift „Revista“ heraus. Zudem schicken wir jährlich mehrere Schiffscontainer mit dringend benötigten Hilfsgütern auf die sozialistische Insel.

In unserer AG arbeiten Mitglieder der LINKEN, viele parteilose Kubafreunde sowie Aktivist/-innen aus verschiedenen sozialen Initiativen zusammen – organisiert in rund 40 Regionalgruppen bundesweit.

 Kontakte:

Ansprechpartner: Miriam Näther, Jörg Rückmann, Justo Cruz

Email

Telefon:

030 / 24 009-455, -456, -457

Internet

Adresse: 

Cuba Sí, AG in der Partei DIE LINKE

Kleine Alexanderstraße 28

10178 Berlin

Spendenkonto:

Sonderspendenkonto beim Parteivorstand DIE LINKE/Cuba Sí:

Empfänger: DIE LINKE/Cuba Si

IBAN: DE06 1005 0000 0013 2222 10

BIC/SWIFT-Code: BE LA DE BE XXX

Verwendungszweck bitte immer angeben: „Milch für Kubas Kinder“ oder „Kuba muss

überleben!“ (Spenden gern auch mit Dauerauftrag).
Die Regionalgruppen werden die nächsten Tage eingefügt.

 

Cuba Sí, Gruppe Braunschweig

Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.

Arbeitsschwerpunkte

Kontakt:

Anke Schneider

Cuba Sí, Gruppe CHEmnitz

Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.

Arbeitsschwerpunkte:

Seit 1992 unterstützt Cuba Sí Chemnitz das sozialistische Kuba als selbständig ehrenamtlich wirkende AG innerhalb der Partei die LINKE. Unsere Solidaritätsarbeit richtete und richtet sich immer an den aktuellen konkreten Bedürfnissen Kubas aus. Wir möchten mit unserem Engagement dazu beitragen, dass mit Kuba eine gesellschaftspolitische Alternative zum Kapitalismus auf der Welt erhalten bleibt und sich nach eigenen Ideen und Plänen entwickeln kann.

Finanziell und materiell unterstützen wir Projekte in den Provinzen Guantanamo (Yateras) und Pinar del Rio in der Kampagne „Milch für Kubas Kinder“.

Unsere politische Solidarität orientiert sich an Veranstaltungen vor Ort (Vorträge, Lesungen, öffentlich in Buchhandlungen, der Universität, Volkshochschule, gemeinnützigen Vereinen und in OG der LINKEN) sowie Filmvorführungen, Diskussionsrunden, Ausstellungen in Kooperation und Vernetzung mit anderen Vereinen, Initiativen und Zusammenschlüssen (z. B. Cuba Sí RG Gera, Leipzig, Junge Welt Leseinitiative, VVN, Alternatives Jugendzentrum Bürgerinitiative), um ein reales Bild über Kuba zu vermitteln.

Kontaktmöglichkeit:

Ansprechpartner: Lutz Naumann und Silke Albert

email:

Telefon: 0371 241274 und 0160 92325620

Adresse: Cuba Sí Chemnitz, Rosenplatz 4, 09126 Chemnitz

 

Spendenkonto:

DIE LINKE Stadtverband Chemnitz, AG Cuba Sí

DE90 8705 0000 3552 0036 80

BIC: CHEKDE81XXX

Verwendungszweck: Spende „Milch für Kubas Kinder“ oder

„Kuba muss überleben“

Wenn Spendenquittung gewünscht, bitte auf der Überweisung vermerken!

Cuba Sí, Gruppe Düsseldorf

Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.

Arbeitsschwerpunkte:

Da wir aktuell kein eigenes Projekt in Cuba haben, liegt unserer Schwerpunkt auf Informationen über Cuba allgemein und der Unterstützung von Cuba-Aktivitäten befreundeter Organisationen (u.a. EcoMujer e.V.) in Düsseldorf und der Region. Zuletzt waren wir mit einem Info-Stand und Cuba Bar auf dem ZAKK Straßenfest vertreten, wo wir Spenden für die IRMA Betroffenen sammelten.

Kontakt:

Kristine Karch

Email: 

Internet: http://cuba-si.org/

Cuba Sí, Gruppe Hamburg

Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.

Arbeitsschwerpunkte:

Informationsarbeit für Cuba in Hamburg – Infotische, Beteiligung an Veranstaltungen anderer Solidaritätsgruppen (Friedensbewegung, Gewerkschaftsbewegung, Lateinamerika), Durchführung von Veranstaltungen u.a. im Rahmen der Romerotage und der Lateinamerikatage, Mitorganisation und großer Stand beim Methfesselfest, Bildungsangebot in der Partei DIE LINKE

Kontakt:

Brigitte Schiffler

Email: 

Telefon: 040 18112147

Internet: http://cuba-si-hamburg.de/

Spendenkonto: Partei Die Linke LV Hamburg AG Cuba Sí

DE54 2005 0550 1213128299

Cuba Sí, Gruppe Paderborn

Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.

Arbeitsschwerpunkte:

Kontakt: Manuel Leyva

Email  Internet

Cuba Si, Gruppe Thüringen

Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.

Arbeitsschwerpunkte


Kontaktmöglichkeit

Ansprechpartner: Ingeborg Giewald – Landessprecherin

email:

Telefon: 0176-25561584

Adresse:  c/o DIE LINKE. Thüringen, Eugen-Richter-Str. 44  99085 Erfurt

Spendenkonto:

DIE LINKE.Thüringen,
Sparkasse Mittelthüringen,

IBAN: DE10 8205 1000 0130 0294 24

BIC: HELADEF1WEM

Verwendungszweck: 267

http://www.die-linke-thueringen.de/partei/zusammenschluesse/ag_cuba_si/

Cuba Sí Thüringen auf Facebook: (ohne Anmeldung lesen):

https://de-de.facebook.com/CubaSi.Thueringen

 

Cuba Solidarität Heidelberg e.V.

Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.

Arbeitsschwerpunkte:

Unterstützung mehrerer medizinischer Einrichtungen im Osten Cubas

Cuba Solidarität Heidelberg e.V. Eine-Welt-Zentrum
Am Karlstor 1
69117 Heidelberg
Tel: 06221/168901 Fax: 06221/168995

Email

Cuba Solidaritätsgemeinschaft GRANMA e.V.

Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.

Arbeitsschwerpunkte:

Kontakt: Franz Schütz

Email  Internet: http://www.granmasoli.de/

Cuba-Hilfe Dortmund, Journal 1-20

Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.

Journal-1-20

FG BRD – Kuba e.V.

Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.

Arbeitsschwerpunkte:

Die Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V. wurde 1974 gegründet und ist auf vielfältige Weise mit Kuba solidarisch. Wir wenden uns an alle fortschrittlichen Menschen und Organisationen, die bereit und willens sind, die Beziehungen zwischen beiden Ländern zu fördern und auf eine dauerhafte Freundschaft hin zu festigen.

– Wir veranstalten Diskussionsabende, Filmvorführungen, Kundgebungen, kubanische Feiern und sind auf Stadtteil- und Straßenfesten mit Informationsständen präsent.
– Durch unsere vierteljährlich erscheinende Zeitschrift CUBA LIBRE liefern wir Hintergrundinformationen über Kuba und Lateinamerika.

– Die monatliche Informationsschrift Cuba kompakt berichtet in kurzer Form über aktuelle Entwicklungen in Kuba aus kubanischen Quellen.
– Wir unterstützen Kuba durch konkrete Spendenprojekte.
– Wir setzen uns für die vollständige Aufhebung der Wirtschafts-, Finanz- und Handelsblockade und für die Souveränität des sozialistischen Kubas ein.
– Wir ermöglichen Interessierten die Teilnahme an Brigaden und vermitteln Studienaufenthalte sowie Reisen nach Kuba.

– Wir organisieren gemeinsam mit der Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend (SDAJ) das Proyecto Tamara Bunke  (www.berichteaushavanna.de), welches es jungen Menschen ermöglicht, das sozialistische Kuba während eines halbjährigen Aufenthaltes aus der Nähe kennen zu lernen.

Online bieten die Homepage www.fgbrdkuba.de, sowie die Internetpräsenz auf Facebook, Twitter und regionalen Internetseiten aktuelle Informationen über Kuba, Hintergrundberichte, die Arbeit der Freundschaftsgesellschaft und die Aktivitäten der Kuba-Solidaritätsbewegung. Jeden Monat verschickt die Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba zudem einen newsletter mit Hinweisen auf aktuelle Veranstaltungen, Neuerscheinungen und Links zu Themenschwerpunkten.

Kontakt:

Ansprechpartner: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba

Telefon: 0221-2405120, Fax 0221-6060080

Adresse:  Maybachstr. 159, 50670 Köln

Spendenkonto:

Spenden bitte unter dem jeweiligen Stichwort
Bank für Sozialwirtschaft, Köln
IBAN: DE96 3702 0500 0001 2369 00, BIC: BFSWDE33XXX

Email      Internet

 

FG BRD – Kuba e.V. Regionalgruppe Berlin-Brandenburg

Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.

Arbeitsschwerpunkte:

Monatliche Treffen, Öffentlichkeitsarbeit zu Kuba, Unterstützung der Solidaritäts- Projekte der FG-BRD-Kuba  (http://www.fgbrdkuba.de/soli/projekte.php) und der Brigade José Martí (http://www.fgbrdkuba.de/reisen/kuba-brigade.php), Veranstaltungen und Infostände.

Kontakt:

Marion Leonhardt

Adresse:Marion Leonhardt, Voltastr. 2 A, 13355 Berlin

Email

Internet http://www.fgbrdkuba-berlin.de/

 

 

 

FG BRD-Kuba e.V. Regionalgruppe Essen

Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.

Arbeitsschwerpunkte:

 

Kontakt:

Carola Wollweber

0171 17 44 982 oder 0201 716352

Adresse:  Sommerburgstraße 58, 45149 Essen

Email:

Spendenkonto: IBAN:

DE51 3605 0105 0005 1015 63

BIC (SWIFT):

SPESDE3EXXX

Sparkasse Essen

 

FG BRD-Kuba e.V. Regionalgruppe Frankfurt / Main

Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.

Arbeitsschwerpunkte:

Kontakt: Willi Gerhard

Email   Internet Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba / Frankfurt a.M.

Regionalgruppentreffen: an jedem letzten Montag im Monat um 19:30 Uhr
Club Voltaire, Kleine Hochstraße 5, Frankfurt am Main

FG BRD-Kuba e.V. Regionalgruppe Freiburg

Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.

Arbeitsschwerpunkte:

Informationspolitik zu Cuba und Lateinamerika: monatliche Radiosendung bei Radio Dreyeckland, Infostände, Solidarität konkret: Unterstützung des ‚Centro Diagonstico Psicopedagogico‘ (Förderpädagogik) in Pinar del Rio

Kontakt: Carmen Giesin

Email  Internet

FG BRD-Kuba e.V. Regionalgruppe Göttingen

Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.

Arbeitsschwerpunkte:

Kontakt: Max Benavides


E-mail:
Homepage: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba / Göttingen

 

FG BRD-Kuba e.V. Regionalgruppe Nürnberg

Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.

Arbeitsschwerpunkte:

Regelmäßige Treffen

Kontakt: Marianne Schweinesbein

Email  Internet

FG BRD-Kuba e.V. Regionalgruppe Regensburg

Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.

Kontakt: Bernhard Ostermeier

Email:   Internet

FG BRD-Kuba e.V. Regionalgruppe Südbayern

Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.

Arbeitsschwerpunkte:

Regelmäßige Treffen

Kontakt: Werner Ströhlein

Email   Internet

Glückwunschschreiben des NETZWERK CUBA an die HCH

Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.
Weydingerstr. 14-16 · 10178 Berlin

Tel.: +49 (0)30-24 00 93 38

E-Mail:

Internet: www.netzwerk-cuba.de

DE52 1001 0010 0032 3301 04

BIC: PBNKDEFF

 Lieber Klaus, liebe compañeras und compañeros,

wir gratulieren euch ganz herzlich zu eurem 25. Jahrestag der Gründung der Humanitären Cuba Hilfe Bochum.

25 Jahre HCH bedeutet 25 Jahre aktive und erfolgreiche Solidaritätsarbeit für das sozialistische Cuba.

Und das bedeutet auch fast 25 Jahre aktive Mitarbeit im NETZWERK CUBA -informationsbüro- e.V.

Es würde den Rahmen eines Glückwunschbriefes sprengen, alles das aufzuzählen, was ihr in den Jahren geleistet habt. Angefangen von konkreten Projekten in Holguin, über die Organisierung von Veranstaltungen, Filmabenden, dann die Zusammenarbeit mit mediCuba-Europa und die Tätigkeit in deren Vorstand und auch wieder das Sammeln von Spenden und die Verschickung von Containern nach Cuba, seid ihr die vielen Jahre immer aktiv gewesen.

Ohne eure tatkräftige und maßgebliche Unterstützung bei der Organisierung von Rundreisen von cubanischen Arzt:innen, wären diese erfolgreichen Aktionen in vielen Städten der BRD gar nicht möglich gewesen.

Wir danken euch für eure solidarische Arbeit und eure solidarische Zusammenarbeit im NETZWERK CUBA (wir denken immer gerne an unsere gemeinsame Fidelkonferenz in Bochum zurück) und wünschen euch/uns noch viele Jahre erfolgreicher Solidaritätsarbeit für Cuba.

Mit solidarischen Grüßen

Vorstand NETZWERK CUBA

 

Gruppe AB

Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.

Arbeitsschwerpunkte:

Kontakt:  Wolfgang Schmuda Email

HCH – Humanitäre Cuba Hilfe e.V.

Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.

Arbeitsschwerpunkte:

Medizinische Hilfslieferungen, humanitäre, kulturelle und politische Projekte, Informationsarbeit,  privater Filmclub mit monatlichen Filmen aus oder über Kuba und Lateinamerika,  deutscher Vertreter von mediCuba-Europa http://www.hch-ev.de/projekte/2017/medicubaeuropa.html

siehe auch

http://www.hch-ev.de/hch_ueber_uns/hch-ueber-uns.html#HCH%20-%20Wir%20%C3%BCber%20uns

http://www.hch-ev.de/hch_ueber_uns/INFO-HCH2017%20Wir_helfen_Kuba_helfen_final.pdf

http://www.hch-ev.de/hch_ueber_uns/INFO-HCH2017%20Kultur_final.pdf

Kontakt:  0234 /288784

Email  Internet

KarEn – Verein zur Förderung alternativen Energien in der Karibik e.V. Berlin

Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.

Arbeitsschwerpunkte

Einsatz von für Kuba wichtigen Arten von alternativen/erneuerbaren Energien (Sonnen- und Windernergie) zur Erhöhung der Lebensqualität der Bewohner abgelegener Ortschaften ohne Anschluss an das nationale Netz; Einsatz von Photovoltaik-Pumpen für die Landwirtschaft; Propagierung der kubanischen Umweltschutz-, Klimaschutz- und Energiepolitik.

Kontaktmöglichkeit

Ansprechpartner: Gerda Daenecke, Jürgen Carsten, André Marggraf, Volker Wirth

email:

Telefon: +49-30-24009470

Adresse: Weydingerstr. 14-16, 10178 Berlin

Internet

Kulturverein Köln (Sozialistisches Forum Rheinland)

Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.

Arbeitsschwerpunkte:

Solarenergie für Cubas Schulen

Kontakt:  Hans Günter Bell

Email  Internet

La Estrella de Cuba

Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.

Arbeitsschwerpunkte:

In Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Nichtregierungsorganisationen (NRO) sollen die Aktivitäten des Vereins der Völkerverständigung dienen sowie Impulse für eine Verbesserung der Kommunikation sowie der besseren Verständigung zwischen den verschiedenen Nationen geben.

Hierzu stellt sich der Verein folgende Ziele:
– Förderung (materielle und ideelle Unterstützung) von kulturellen Aktivitäten

– Förderung (materielle und ideelle Unterstützung) von sportlichen Aktivitäten
– Förderung der Kommunikation und der Entwicklung der Verständigung zwischen  verschiedenen Nationen

– Förderund und Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Nichtregierungsorganisationen

– Kommunikationsportal für in der Bundesrepublik lebende Kubaner, deren Familien und Freunde

Kontakt:

La Estrella de Cuba e. V.

Terwestenstr 82 A
D-12623 Berlin

Fon: 030- 54707419
Email Internet

Presseerklärung 25 Jahre Humanitäre Cuba Hilfe

Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.

Presseerklärung

25 Jahre Humanitäre Cuba Hilfe

Vor exakt 25 Jahren wurde die Humanitäre Cuba Hilfe e.V.- HCH als gemeinnütziger Verein in Bochum gegründet. Bis heute konnten wir 102 große Überseecontainer v.a. mit medizinischem Material für Krankenhäuser in verschiedenen Provinzen in Kuba auf den Weg bringen. Bisher reali­sierten wir mit Hilfe des Ent­wick­lungs­hilfe­mi­ni­steriums (BMZ) zwei, mit der Stadt Bo­chum, der Stadt Dort­mund und mit dem Land NRW je drei, mit der deut­schen Botschaft in Havanna zwei Projekte, meist mit 25% iger Eigenbeteiligung. Unser letztes Pro­jekt mit dem BMZ war ein umfangreiches geburts­hilfliches und gynäkologisches Projekt mit einer Projektsumme von über 100.000€. Mit Hilfe des Landes NRW errichteten wir eine Reha-Abteilung in der Kinderklinik in Holguin sowie eine komplette Beschäfti­gungs­the­rapie in Pinar del Rio und rüsteten das Hygieneinstitut und Umweltamt in Holguin auf. Mit zusätzlicher Hilfe der Deutschen Botschaft in Havanna führten wir in Cardenas den Bau nebst Einrichtung einer Diabetes-Schwerpunkt-Poliklinik nach internationalem Standard durch und besorgten die Ausrüstung einer Endoskopieabteilung in Pinar del Rio für die Darmkrebsfrüherkennung. 2003 begannen wir mit Geldern der Welt-Diabetes-Stiftung mit der „Erweiterung und Verstärkung des landesweiten Netzes von Zentren zur Betreuung und Schulung von Personen mit Diabetes“ mit einer Projektsumme von über 300.000€. Das Projekt ist inzwischen abge­schlossen. Auf unserer Homepage www.hch-ev.de  findet man u. a. weitere Infos zu medizinischen und soziokulturellen Projekten wie zu unserem Medizinstudentenaustausch sowie zum Gesundheits- und Bildungswesen in Kuba. Aktuell unterstützen wir schwerpunktmäßig die interreligiöse, soziokulturelle Organisation Quisicuaba in Havanna, die neben ihren soziokulturellen Angeboten auch eine Kleiderkammer unterhält und täglich 2000Essen für bedürftige Menschen zubereitet und ausliefert.                                                                                                                                                                                                    Den Bochumern ist vielleicht noch unser Wandbild (Mural) in Gerthe in Erinnerung, das wir 2016 zum 20. Geburtstag der HCH mit deutschen und kubanischen Künstlern realisieren konnten.

Um Kuba stärker in den strategisch wichtigen Bereichen der Medizin unterstützen und auf europäischer Ebene   mehr gegen die völkerrechtswidrige US-Blockade unternehmen zu   können, wurde die HCH im Jahre 2013 Mitglied bei mediCuba-Europa und ist inzwischen auch dort im Vorstand vertreten. 2017 begann mediCuba-Europa ein fünfjähriges Großprojekt mit einer Projektsumme von 2,5 Millionen € zur Verbesserung der mikrobiologischen Diagnostik in Zusammenarbeit mit dem kubanischen Tropeninstitut Pedro Kouri. Um das Projekt bekannter zu machen und Gelder zu akquirieren führten wir zahlreiche Veranstaltungen durch, ebenso Rundreisen in Deutschland und der Schweiz mit kubanischen Ärzten, die international in Krisengebieten wie 2014/15 in Westafrika im Kampf gegen Ebola eingesetzt waren. Wie wichtig dieses Projekt ist, zeigt sich aktuell in der Coronapandemie, die Kuba dank seiner sehr guten ärztlichen Infrastruktur und einer bemerkenswerten Biopharmaindustrie deutlich besser meistert als die meisten Länder dieser Welt. Dank eigener Medikamente ist auch die Sterblichkeit der an Covid-19 Erkrankten fast um die Hälfte niedriger als bei uns. mediCuba-Europa hat Kuba im letzten Jahr dank einer erfolgreichen Spendenkampagne für 500.000 € Schutzkleidung, PCR-Laborreagenzien und Beatmungsgeräte liefern können. Aktuell läuft eine 2. Spendenkampagne zur Unterstützung Kubas bei der Produktion eigener Impfstoffe. Vermutlich wird Kuba das erste Land weltweit sein, das alle seine Bewohner bis Ende des Jahres geimpft haben wird. Es ist auch das einzige Land Lateinamerikas und das einzige Entwicklungsland überhaupt mit einer eigenen erfolgreichen COVID-19 Impfstoffentwicklung.

Aktuell befinden sich 4 kubanische Impfstoffkandidaten von weltweit gut 50 in von der WHO zugelassenen klinischen Studien, darunter der weltweit einzige Coronaimpfstoff als Nasenspray. Bei der langen Tradition kubanischer Impfstoffentwicklung (auch gegen Hepatitis B, Meningokokken u.a.m.) sollte man nicht immer nur nach China und Russland schielen, um den Pool an guten Impfstoffen in Deutschland, Europa und der Welt zu erweitern sondern durchaus auch mal nach Kuba, zumal dort die Medikamentenforschung und -produktion nicht profitorientiert ist sondern sich als Dienst an den Menschen versteht- sowohl national als auch international.

Derzeit bereiten wir 2 weitere Hilfscontainer für Kuba vor, sammeln weitere Geldspenden für die Unterstützung Kubas in Pandemiezeiten und versuchen, die brutale Blockade der USA beenden zu helfen, die selbst in Coronazeiten noch verschärft wurde und Kuba derzeit zu „ersticken“, zu „erdrosseln“ droht. Und das ist genau die Absicht und die Wortwahl von Regierungsvertretern der USA.

Leider konnten wir unser Jubiläum pandemiebedingt nicht entsprechend mit einer Fiesta Cubana wie in früheren Zeiten feiern, wollen dies aber irgendwann nachholen. So blieb uns nur bei einem Online-Meeting das virtuelle Anstoßen, je nach Gusto, mit einem realen Gläschen Sekt, kubanischem Rum oder einem Mojito.

Bochum, im Februar 2021

Dr. med. Klaus Piel
Vorstand HCH und mediCuba-Europa
Maischützenstr.34
44805 Bochum

0234 5162 1949
0157 5886 1559
hch-ev.de
     

Spendenkonto der HCH e.V. bei der Sparkasse Dortmund
IBAN: DE52 4405 0199 0091 0160 36 , BIC DORTDE33XXX

Hinweis zu Spendenquittungen: Bei Spenden unter EUR 200,00 reicht der Überweisungsbeleg als Spendenquittung. Bei Beträgen über EUR 200,00 stellen wir dem/der Spender/in eine Spendenquittung aus, wenn er/sie im Verwendungszweck der Überweisung seine/ihre vollständige Adresse für die Spendenquittung vermerkt.

Presserklärung 2-2021 25Jahre -2-HCH

 

 

Rotfuchs Förderverein

Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.

Arbeitsschwerpunkte:

Kontakt:  Dr. Hartwig Strohschein

Email  Internet

SDAJ

Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.

Arbeitsschwerpunkte:

Kontakt: nn

Email  Internet

SJD – Die Falken, Bezirk Franken

Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.

Arbeitsschwerpunkte:

Unterstützung von schulischen, medizinischen und sozialintegrativen Einrichtungen. Projekte im Bereich der regenerierbaren Energien in Zusammenarbeit mit Cuba Solar und CITA.

Kontakt:

Email  Internet

Soli Cuba e. V.

Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.

Soli Cuba e.V. wurde im Jahr 1996 gegründet, derzeit haben wir über 30 Mitglieder

Wir sind in der Provinz Camagüey aktiv, dort haben wir Projekte im Bereich Landwirtschaft, medizinische Versorgung und Trinkwasser realisiert.

Aktuell unterstützen wir den Kinderwettbewerb Trazaguas, bei dem Kinder und Jugendliche Bilder, Gedichte und Kurzgeschichten zum Thema Wasser malen und verfassen. Einige der Bilder haben wir rahmen lassen und stellen sie in Deutschland aus.

Außerdem verbessern wir die Trinkwasserversorgung im Kinderkrankenhaus Eduardo Agramonte Piña in Camagüey mit einer modularen Wasseraufbereitungsanlage auf Solarbasis.

Langfristig planen wir eine Städtefreundschaft mit der Gemeinde Rommerskirchen und einer Gemeinde in Camagüey.

 

Kontakt: 

Soli Cuba e.V.

Stephanie Remus, Vorsitzende

Im Rosenhof 6

41569 Rommerskirchen

0172 7477974

Unser Spendenkonto:

 

IBAN:
DE61 3015 0200 0001 0860 08
SWIFT_BIC:
WELADED1KSD
bei der Kreissparkasse Düsseldorf

Email  Internet

Solidaridad con Cuba

Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.

Arbeitsschwerpunkte:

  1. Unterstützung der Fahrradfabrik „Minerva Ciclos“ in Santa Clara als „Hilfe zur Selbsthilfe“: In Zusammenarbeit mit dem ICAP Santa Clara werden cubanische Fahrräder mit unseren Spendengeldern gekauft und an die Arbeiter kostenlos ausgegeben, die sie am nötigsten haben. Die Bedarfsermittlung erfolgt auch über das ICAP.
  2. Unterstützung der Kinderklinik „Pedro Borras Astorga“ in Havanna (mit Geld, Medikamenten und medizinischer Ausstattung).

Kontakt:

Email  Internet

Folge uns auf

| #UnblockCuba |
| #NoMasBloqueo |

| #UnblockCuba |

Wegen der Blockade­ Cuba braucht wei­ter­hin unsere Hilfe

Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V.

Gemeinsamer Spendenaufruf
Netzwerk Cuba Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba Cuba
(Netzwerk Cuba, Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba und Cuba Sí)

Nun wirkt sich die Pan­de­mie schon ein Jahr welt­weit ver­hee­rend aus, und wir sind alle sehr er­schöpft von den Aus­wir­kun­gen auf un­ser Le­ben: die vie­len To­ten, die zahl­rei­chen Er­kran­kun­gen mit Lang­zeit­fol­gen, die Ein­schrän­kun­gen des öf­fent­li­chen Le­bens, das not­wen­di­ge Di­stanz­hal­ten zu un­se­ren Lie­ben, kaum öf­fent­liche Ver­an­stal­tun­gen und Grup­pen­tref­fen, …

Weiterlesen →

Das Netzwerk Cuba unterstützt!

medi Cuba Europa Kampagne 2017-21

weiterlesen ...

ncn abonnieren

Zum Abonnieren der netzwerk cuba nachrichten (ncn) bitte eingeben:

netzwerk cuba nach­richten (ncn) lesen

Newsletter netzwerk cuba nachrichten (ncn) online ab Januar 2021

Newsletter netzwerk cuba nachrichten (ncn) online bis Dezember 2020

Granma Internacional bestellen!

Die deutschsprachige Granma Internacional ist eine cubanische Monatszeitung der PCC, der Kommunistischen Partei Cubas. In der Granma finden Sie aktuelle Berichte und Reportagen aus Cuba. Sie wird von der Verlag 8. Mai GmbH vertrieben, in der auch die Tageszeitung junge Welt erscheint. >>> Zum Abo www.jungewelt.de/verlag/granma.php

Webseite zu Fidel Castro

verschiedenen Sprachen / different languages


http://www.fidelcastro.cu/en/inicio
http://www.fidelcastro.cu/es/inicio
http://www.fidelcastro.cu/fr/inicio
http://www.fidelcastro.cu/de/inicio
http://www.fidelcastro.cu/it/inicio
http://www.fidelcastro.cu/pt-pt/inicio
http://www.fidelcastro.cu/ru/inicio
http://www.fidelcastro.cu/ar/inicio

Anstehende Veranstaltungen

  1. Wirtschaftskrieg gegen Kuba

    16. April 2021 @ 19:00 - 21:00 CEST
  2. FÜR DAS GLEICHGEWICHT DER WELT

    25. Januar 2022 @ 0:00 - 28. Januar 2022 @ 0:00 CET

Alle Veranstaltungen anzeigen

Neueste Beiträge

  • Delegierte für 8. Parteitag gewählt
  • Kuba und FAO künden neues Projekt zur Förderung der Nahrungsmittelautonomie an
  • ALBA-TCP kündigt Schaffung einer Bank für Impfstoffe an
  • Mit dem Ohr am Empfinden des Volkes
  • Brief von Europaabgeordneten an Borrell
  • EU-Außenbeauftragter Borrell soll Kuba-Botschafter schützen
  • Wie man sich die Bohnen zum Reis verdient
  • Soberana 02, erster lateinamerikanischer Impfstoff in Phase III
  • Kuba beginnt klinische Studie für Impfstoffe
  • Der Griff nach Kuba
  • Post für Borrell
  • Kuba bekräftigt seine Unterstützung für die Arabische Saharauische Demokratische Republik
  • Dialog in Venezuela und „Mega-Wahlen“ noch dieses Jahr?
  • Trauriger Contrachor
  • Patria y Vida: Die Freiheit der Waffe an der Schläfe

Cubanische Medien

  • Cuba Socialista
  • Cubadebate
  • Cubadebate (deutsch)
  • Granma
  • Granma international (Deutsch)
  • ICAP (spanisch)
  • juventud rebelde
  • juventud rebelde (english)
  • teleSUR
  • teleSUR (english)
  • Trabajadores

English-language media

  • juventud rebelde (english)
  • teleSUR (english)

Medios de comunicación en español

  • cubainformación.tv
  • juventud rebelde
  • teleSUR
  • Trabajadores

deutschsprachige Medien

  • amerika21
  • Cuba heute
  • junge Welt
  • Unsere Zeit

Soli-Organisationen

  • Cuba Sí
  • cubainformación.tv
  • Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V.

verschiedene Terminkalender

  • Terminkalender amerika21
  • Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
  • Terminkalender junge Welt
  • Termine Cuba Sí
  • Termine Netzwerk Cuba e.V.

RSS cubainformation.tv Filme mit deutschen Untertitel

  • Armando Valladares: farsa y fraude de un `disidente cubano´
  • Gasolina mediática contra Cuba (+Italiano/Français/Deutsch/Português)
  • Cuba: polizones que no quieren cruzar el río a nado (+Italiano/Français/Deutsch/Português)
  • El Chernóbil cubano o la ética periodística recuperada por El País (+Italiano/Deutsch/Français/English/Português)
  • Cooperación médica de Cuba en la diana: ¿esclavitud y lucro? (+English/Français/Deutsch/Italiano/Português)
  • Chernóbil-Cuba: ¿un programa `secreto´ que ocupó portadas? (+English/Italiano/Deutsch/Français/Português)
  • Cuba: una `represión´ de fresa y chocolate (+Français/English/Português/Deutsch/Italiano)
  • Ensuciar la cooperación médica de Cuba en Venezuela: ¿The New York Times repite su papel en Irak? (+Français/Deutsch/Italiano/English/Português)
  • ¿Intrusión militar cubana en Venezuela?: la CIA en la prensa `progresista´ (+Français/Italiano/Português/English)
  • Cuba: donde el 87 % de votos es una `amarga victoria´ (+Français/Deutsch/English/Italiano/Português/Euskaraz)

RSS Cuba information TV

  • Se proyectaron tres documentales de Hernando Calvo Ospina en la Casa de la Solidaridad en Estocolmo 1. Oktober 2019
  • Bartolomé Sancho desmontó en Palma tesis sobre `crisis humanitarias´ en Venezuela y Cuba 1. Oktober 2019
  • Venezuela. Maduro a los periodistas: «Los planes imperiales han sido derrotados» 1. Oktober 2019
  • Nueva propuesta literaria: “Cuba frente al buen vecino. Entre el contrato y la herejía” 1. Oktober 2019
  • Cuba es cuna de resiliencia, a propósito de un documental de Palomas 1. Oktober 2019
  • Díaz-Canel preside debate sobre política cultural en Cuba 1. Oktober 2019
  • EEUU niega el visado al ministro de Salud de Cuba y a personal vinculado a misiones médicas 1. Oktober 2019

RSS Mailingliste der europäischen Cubasolidaritätsgruppen

  • [eurocuba] Fwd: Jodie Foster and Guantanamo ... - E. Göll 2. März 2021
  • [eurocuba] EU-Embassador to Cuba - E. Göll 2. März 2021
  • [eurocuba] Azúcar de Cuba Bio en Europa - "Paco Calderon" (via eurocuba Mailing List) 4. Februar 2021
  • [eurocuba] Campaign OAS Secretary-General Luis Almagro should resign - E. Göll 31. Januar 2021
  • [eurocuba] Patents Guarantee Profits. And Kill People | Las Patentes Garantizan Los Beneficios. Y Matan a La Gente | Patente garantieren Gewinne. Und Töten Menschen. - kristine 30. Januar 2021
  • Re: [eurocuba] EU report on sanctions - very relevant - "Ungureanu Gheorghe" (via eurocuba Mailing List) 27. Januar 2021
  • Re: [eurocuba] EU report on sanctions - very relevant - <director 27. Januar 2021

RSS Granma international (deutsch)

  • Kuba und FAO künden neues Projekt zur Förderung der Nahrungsmittelautonomie an 5. März 2021 José LLamos Camejo
  • ALBA-TCP kündigt Schaffung einer Bank für Impfstoffe an 5. März 2021 TELESUR
  • Venezuela weist absurdes Dekret der USA zurück, von dem es als „ungewöhnliche Bedrohung“ tituliert wird 5. März 2021 Internationale Redaktion
  • Mit dem Ohr am Empfinden des Volkes 5. März 2021 Yaima Puig Meneses
  • Wie man sich die Bohnen zum Reis verdient 4. März 2021 Juan Antonio Borrego
  • Soberana 02, erster lateinamerikanischer Impfstoff in Phase III 4. März 2021 Julio Martínez Molina
  • Vaterland oder Tod, die Entschlossenheit des Volkes auf dem Prüfstand 4. März 2021 Pedro Ríoseco
©2021 - Netzwerk Cuba - informationsbüro - e.V. - Weaver Xtreme Theme
↑
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen